31
Januar
Yoga - Leben in Harmonie
IMG_8882-1
So bleibt Ihr Alltag im Flow

Stress im Bรผro, Hektik im Alltag und fehlende Auszeit โ€“ die Harmonie im Leben fehlt? Yoga ist der perfekte Ausgleich fรผr ein gestresstes Alltagsleben. Die verschiedenen Yogapraktiken entspannen und bringen dem Kรถrper und der Seele wieder den nรถtigen Flow.

Ich persรถnlich bin so eine typisch gestresste Managerin, die stรคndig unter Druck steht und somit keine Suzeit genieรŸen kann. Seit Jahren gleiche ich diese kurze Zeit, die ich habe mit Kraft-Power-Fitness aus. So kann ich in kurzer Zeit mein Kรถrper mit Sport versorgen und in Form halten. Yoga lรคsst mich nicht nur entspannen, sondern fordert meine Muskeln in den 60-minรผtigen Einheiten sehr. Die gutriechenden Rรคucherstรคbchen und die beruhigende Musik darf Sie nicht tรคuschen. In einer Stunde Yoga kรถnnen bis zu 600 Kalorien verbrannt werden, doch nicht nur das โ€“ es werden auch Muskeln vor allem in der Tiefenmuskulatur und im Rumpfbereich aufgebaut und gestรคrkt. 

ยฉEkaterina Mucha

Yoga ist jedoch nicht nur ein Zeitvertreib oder eine Sporteinheit, es ist eine Lebenseinstellung und Lebensweise, die man รผber den Alltag hinaus praktizieren sollte. Vor allem auf meinen Reisen lebe ich gerne diesen Lifestyle und mache tรคglich Yoga, um meine Kรถrper und Geist im Einklang zu bringen und mich fit zu halten. Zudem hat es eine sehr beruhigende und ausgleichende Wirkung auf mich, die mir erlaubt den ganzen Stress fallen zu lassen. 

ยฉEkaterina Mucha

Yoga โ€“ woher kommt die Lebensweisheit?

Weltweit existieren mittlerweile rund 130 geschรผtzte Yogapraktiken und verschiedene Varianten, wie man fรผr sich selbst Yoga ausfรผhren kann. Als Beispiel stelle ich euch nun die sechs wichtigsten vor. Aber zuerst ein paar grundlegende Fakten zu Yoga und dessen Geschichte. 

Die Wurzeln liegen weit weg von uns in Indien. Die Geburtsstunde des Yoga war vor etwa 3.500 Jahren, wie  in den Veden (indische Quelltexte) erwรคhnt wurde, also etwa 1.500 Jahre, vor unserer Zeitrechnung. Damals wurde Yoga schon von den ersten Yogis tรคglich am Morgen gemacht. Die Rede ist dabei von heiligen Mรคnnern, die meditierten und Atemรผbungen gemacht haben. Die ursprรผngliche Form des Yogas ist das sogenannte Hatha Yoga.

ยฉEkaterina Mucha

Hatha Yoga

Diese Art des Yogas entstand zu Beginn des 2. Jahrtausend v. Chr. Und hat als Grundlage das Gleichgewicht zwischen Kรถrper und Geist. Hatha bedeutet so viel wie Gewalt oder Kraft, womit die Anstrengung unterstrichen werden soll, die notwendig ist, um das eigentliche Ziel zu erreichen. Sehr wichtig bei dieser Form der Ausรผbung, ist der langsame und kraftvolle Wechsel einzelner Haltungen. Verschiedene Atemรผbungen und Meditationen runden die Praktik ab. Am Anfang vor allem sollte diese Art des Yogas genutzt werden, um den Kรถrper zu stรคrken und die Muskeln bis in die Tiefe aufzubauen. Somit hat man sofort ein besseres Kรถrpergefรผhl. 

ยฉEkaterina Mucha

Yin Yoga

Eine sehr beruhigende Praxis. Yin Yoga wurde Mitte der 1980er Jahre von Paulie Zink das erste Mal betrieben. Diese Form des Yogas ist vor allem fรผr die unter uns, die es lieber ruhig und passiv mรถgen. GrรถรŸtenteils werden die รœbungen des Yin Yoga im Liegen und Sitzen ausgeรผbt. Die verschiedenen Posen werden dann je bis zu 10 Minuten gehalten. Im Fokus steht bei dieser Form des Yogas das passive stretchen des Kรถrpers um einen dynamischen Flow zu erzielen. Es geht darum, sich in den Asanas fallen zu lassen und komplett zu entspannen. Der Atem soll frei flieรŸen und der Yogi ganz bei sich und seiner inneren Ruhe ankommen.

ยฉEkaterina Mucha

Ashtanga Yoga

Diese Yogapraxis ist sehr kraftvoll und fordernd und vor allem fรผr Fortgeschrittene Yogis geeignet, die es gerne dynamisch und intensiv mรถgen. Ashtanga Yoga ist nicht ohne Grund der hรคrteste Yogastil. Der Kรถrper und die Tiefenmuskulatur werden sehr stark gefordert, aber auch der Geist, um diese รœbungen bis zum Ende durchzuziehen. Der Stil wird abgeleitet vom Wort Asana(Kรถrperhaltungen) und Pranayama (Atemkontrolle), in dem die Asanas aus dem Hatha Yoga zu einem Bewegungsfluss zusammengefasst und mit dem Atem synchronisiert werden. Wie alt dieses System ist, ist leider nicht bekannt und wurde nur mรผndlich รผberliefert.

ยฉEkaterina Mucha

Bikram Yoga

Dieser Yogastil beruht als einer der wenigen auf der Spiritualitรคt. In der Mitte des 20. Jahrhundert wurde das Bikram Yoga von dem indischen Yogameister Bikram Choudhury entwickelt. Die Praxis ist fรผr alle Menschen gemacht, die sich gerne eigene Limits setzen und Hitze mรถgen. Bei hohen Raumtemperaturen von circa 40 Grad werden anspruchsvolle Abfolgen von 26 Asanas und zwei Atemรผbungen praktiziert. Der heiรŸe Raum soll eine sichere Muskel- und Sehnenarbeit mรถglich machen, vor Verletzungen schรผtzen und das Schwitzen soll den Kรถrper โ€žentgiftenโ€œ.

ยฉEkaterina Mucha

Kundalini Yoga

Fรผr mich persรถnlich ist diese Art des Yogas total mysteriรถs und schwer nachvollziehbar. Geeignet ist diese Praxis fรผr Anfรคnger, die die Blockaden in ihrem Kรถrper lรถsen und ihre Energie frei flieรŸen lassen wollen. Das Wort Kundalini รผbersetzt als โ€žSchlangenkraftโ€œ beeinhaltet kรถrperlich sehr fordernde รœbungen mit schnellen Bewegungsablรคufen, kombiniert mit Ruhephasen und Meditation. Der Yogastil ist nicht nur kรถrperbetont, sondern auch spirituell ausgerichtet. Er erรถffnet den Yogis einen Weg der Transformation. 

Vinyasa Yoga 

Der bekannte Vinyasa Flow wird vor allem von sportlichen Anfรคngern ausgeรผbt, Fortgeschrittene kombinieren ihn mit Power Yoga und Viniyoga. Viniyoga ist mein Favorit, bei dem die Bewegungen mit der Atmung synchronisiert werden. Es ist ein dynamischer Flow, der den Kรถrper beansprucht und den Geist beruhigt.

Wie die anderen verschieden Yogapraktiken stรคrken auch der Vinyasa Flow und das Power Yoga deine Muskulatur im gesamten Kรถrper, vor allem die Tiefenmuskulatur. Die dynamischen Bewegungen bringen das Herz-Kreislaufsystem in Schwung und trainieren deine Ausdauer. 

Themen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner