Aus einfachen, saisonalen Erzeugnissen der Region und frischen Inspirationen etwas ganz Besonderes machen – so lautet das Credo von Toni Neumann. „Die Gartentomate zum Beispiel ist ein so einfaches wie eben doch besonderes Produkt, das mich immer wieder fasziniert und mich zu neuen Kreationen motiviert“, so der Küchenchef, für den Achtsamkeit und Nachhaltigkeit oberste Priorität haben.
Mit großer Sorgfalt bezieht er seine Waren bei lokalen Produzenten, zu denen er ein freundschaftliches Verhältnis pflegt, hegt seinen Kräutergarten, verarbeitet Fleisch ausschließlich aus artgerechter Tierhaltung. Fisch kommt bei ihm aus nachhaltiger Fischerei auf den Tisch – volles Geschmackserlebnis garantiert. Damit zaubert er seinen Gästen in VILLINO‘S La Cucina dei Sensi ein Lächeln ins Gesicht und weckt durchaus auch die ein oder andere Geschmackserinnerung aus deren Kindheit.
Immer wieder gelingt es Toni Neumann und seiner Mannschaft aufs Neue, mit wohlklingenden Menüs die Aromen Asiens und Italiens auf einem Teller harmonisch zu vereinen, dabei bleibt es stets leicht und raffiniert. So findet sich hier schon mal ein knuspriger Spanferkelbauch auf Daikon-Rettich mit Mie-Nudeln. Ebenso trifft bei ihm eine süße Zwetschge aus dem hauseigenen Garten auf ein Prosecco-Sorbet und Yuzu, der japanischen Zitrusfrucht.
Seine Kreationen strotzen vor Charakter und Leidenschaft – und davon hat der sympathische Koch selbst ausreichend. Seit 2017 ist der gebürtige Hallenser Chef de Cuisine im Relais & Châteaux VILLINO, das – inmitten duftender Obstplantagen – seine Gäste zu einer Auszeit im Grünen mit mediterranem Bodensee-Charme einlädt.
Außergewöhnlich viel Kreativität und Feingefühl kommt an diesem Ort auch aus der Küche – dem Wohnzimmer von Toni Neumann, wie er selbst seinen Arbeitsplatz liebevoll bezeichnet.
In diesem genussfreudigen Haus begann seine Liebe zum Handwerk. Unter Lehrmeister Rei- ner Fischer erlernte er die Kunst der Gastlichkeit von der Pike auf – mit dem Wohl der Gäste als oberste Maxime. Das VILLINO war die erste Station nach seiner Ausbildung zum Koch im Schwarzwald, dem er seither, bis auf einige Wanderjahre, die Treue hielt und zum festen Bestandteil der Familie Fischer zählt.