06
September
Düfte zum Verlieben
Parfumes 3
© Ekaterina Mucha

Jede von uns ist ein Individuum und hat eigene Geschmäcker und Referenzen. Manchmal dauert es das ganze Leben einen eigenen Kleidungsstil oder passende Frisör zu finden. So ist das auch mit „deinem Duft“. Im Lauf unseres Lebens verändert sich auch unsere Geruch und Geschmack.

Die Historie der Düfte

Das erstes Parfum ist Weihrauch, der bei den Ägyptern bereits vor mehr als 5000 Jahren bekannt war. Weihrauch wurde später von Arabern, Indern und Römern übernommen. Im Laufe der Zeit hat man auch begonnen diverse Duftsalben und Düfte herzustellen. 
Das älteste Parfum heißt Profumo della regina. Es wurde zur Hochzeit von Caterina de’ Medici und Heinrich von Orléans im Jahr 1533 hergestellt. Heutzutage soll es eher die individuelle Ausstrahlung untermalen. Parfum dient seit jeher der Entstehung von angenehmen Gerüchen und soll in Form von Kompositionen aus unterschiedlichen Duftstoffen den natürlichen Eigengeruch überdecken.

Die Weltstadt des Parfüms

Als die „Welthauptstadt des Parfums“ gilt das französische Grasse in der Nähe der Côte d’Azur. Der Ort hat eine lange Tradition in der Parfümherstellung. Im Mittelalter dominierten dort die Gerber die Stadt. Das Leder aus Grasse war sehr geschätzt, aber es verbreitete einen starken, unangenehmen Geruch. Um das Problem zu lösen, hatte der Gerber Galimard die innovative Idee, seine Lederhandschuhe in duftende Bäder mit Blüten aus den provenzalischen Gärten zu tauchen. Diese Blüten waren Lavendel, Myrte, Jasmin, Rose, wilde Orangenblüte und Mimose.

Bedeutende Parfümhäuser wie Fragonard, Molinard und Galimard sind in Grasse ansässig. Die Stadt ist bekannt für seine Rosen und Jasmin, die in berühmten Parfums wie Chanel N°5 verwendet werden. Besucher können Workshops besuchen, um eigene Düfte zu kreieren. Die Region bietet ein reiches kulturelles Erbe und detaillierte Einblicke in die Kunst der Parfümherstellung.

Unvergesslich war auch für mich ein Duftkreationskurs in Grasse oder Eze-Village – dort kann man sich selbst gut kennenlernen. Bei diesem Workshop können Sie innerhalb von 2 Stunden Ihren eigenen Duft komponieren, Ein sehr kompetente parfümier hatte uns 2,5 Tage Schulungen über Parfüm gegeben, es war sehr intensiv und sehr interessant. Im Preis von Euro 99,- sind auch 100ml des selbstgemachten Parfums inkludiert, welches man in einer schönen Flasche mit nach Hause nehmen kann.

Kopf, Herz und Basis

Jedes Parfüm besteht aus einer Kopfnote, einer Herznote und einer Basisnote:

Kopfnote: Dies ist der Auftakt des olfaktorischen Spektakels – die Spitze der Duftpyramide. Die Kopfnote schließt die Aromen ein, die Sie gleich nach dem Öffnen des Flakons wahrnehmen. Die Kopfnote vermittelt den ersten und häufig auch den entscheidenden Eindruck.

Herznote: Die zweite, mittlere Phase des Duftverlaufs. Nach dem Abklingen der Kopfnote, also etwa nach einer Viertelstunde nach dem Auftragen des Parfums auf die Haut folgt die Herznote. Ihre Aromen entfalten sich allmählich zusammen mit den Basisnoten. 

Basisnote: Der Fond – die letzte Phase des Duftverlaufs. Die Basisnote duftet am längsten, sie reizt die Geruchszellen einige Stunden lang, verleiht dem Parfum eine gewisse Tiefgründigkeit und sorgt für die Haltbarkeit. Die Basisnote enthält holzige, harzige und gourmandige Duftnuancen.

Mein konkreter Ratschlag wie du dich selbst und deine Duft findest: schreibe alle Dufte zusammen, die du magst und schreibe auf welche Kopf/Herz/Basisnoten die haben, damit findest du die Essenzen, die dein Herz höher schlagen lassen. Für mich ist das: Patchouli, Bergamotte, Ylang-Ylang, Vanille, Rose Absolue, Patchouli, Bergamotte, Ylang-Ylang, Vanille, Rose Absolue, Orangenblüte und Oud.

IMG 4606
© Ekaterina Mucha

Die beste Reisezeit, um den Lavendel in voller Blüte erleben zu können, ist Ende Juni bis Mitte Juli. Ich lebe dort und liebe besonders Valensole – einfach unvergesslich. 

Meine Lieblings-Düfte

Narciso Rodriguez for Her Forever Eau de Parfum ist eine Hommage an die Anmut und Eleganz der Frau. Ein leuchtendes, zeitloses und sinnliches Parfum mit unnachahmlichen Noten von Frangipani, Gardenie, Jasmin, Tuberose, Osmanthus, Herz aus Moschus und Patschuli.

Black Orchid von Tom Ford macht mich seit 2006 verrückt. Seinen Kopfnoten sind Trüffel, Gardenie, schwarze Johannisbeere, Ylang-Ylang, Jasmin, Bergamotte, Mandarinorange und Amalfizitronen; Die Herznoten sind Orchidee, Gewürze, Gardenie, fruchtige Noten, Ylang-Ylang, Jasmin und Lotus; Die Basisnoten sind Schokolade aus Mexiko, Patschuli, Vanille, Weihrauch, Ambra, Sandelholz, Vetiver und weißer Moschus.

English Pear & Freesia (Cologne) von Jo Malone erschien im Jahr 2010. Der Duft ist blumig-fruchtig .

Burberry London Eau de Parfum ist einer meiner ersten Duften. Den gibt es für einen ziemlich gute Preise (bei Notino kriegst 100 Ml für 38 €), unglaubliche Haltbarkeit. Es besteht aus einer wärmenden Mischung aus Patschuli, Moschus und Sandelholz, die den Duft ausgesprochenen feminin und sinnlich machen.

J´ adore von Dior hat einen außergewöhnlichen blumigen Duft zum Verlieben. Dieses Parfüm kombiniert eine fruchtige Note von Ylang-Ylang und edler Rose. Dieses Parfüm gibt es für 30 ml bereits für 65 Euro bei Douglas.

Diamant von Fragonard ist ein orientalischer blumiger Duft für Frauen der zum Träumen einlädt.

Jo Malone:

Die Erscheinung eines neuen Jo Malone Duft ist wie die Vorweihnachtszeit: Die Vorfreude ist oft größer als Freude danach. Jede neue Erscheinung bereitet  mir große Freude. Besonders angetan hat es mir English Pear & Freesia. Ebenso bin ich schon seit längerem ein Fan von Velvet Rose & Oud Cologne Intense.

Lost Cherry von Tom Ford hat es mir am Anfang gar nicht angetan, doch mit der Zeit lernte ich ihn lieben. Jasmin, Rose, Kirsche waren mir zu weiblich. Doch dann wurde ich von Tonkabohne, Perubalsam, Rose, Bittermandel verführt.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Twitter
XING
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert