03
März
Meine tollen Opernballkleider über die Jahre
IMG_1354
Wie Designer vom „Celebrity Dressing“ profitieren

Ohne Red Carpet kommt ein internationales, bedeutendes Event nicht aus. Hunderte Journalisten und Blitzlicht zieren den roten Teppich. “Schauen sie hier!”, “zu mir schauen!”, dies sind Sätze, die die prominenten Leute des Öfteren hören. Um so bekannter du bist, desto mehr wird nach dir gerufen.

©Ekaterina Mucha

Wenn du noch ziemlich neu bist im Blitzlicht und eine No-Name-Anfängerin bist, musst du dich um die Aufmerksamkeit der Fotografen bemühen. Hast du hingegen in der Society schon einen Namen und dich viele Menschen vor der Linse wollen, werden dir sogar vor dem Event schon von den Designern tolle Kleidervorschläge zugeschickt.

Somit ist das dann eine Win-Win-Situation: Die prominente Dame muss keinen Cent für ihr Kleid und ihren Auftritte zahlen, die Journalisten bekommen ihre genialen Fotos und eine lesenswerte Story, um ihre Leserschaft zu begeistern und die Designer haben eine kostenlose Werbung, wodurch ihr Bekanntheitsgrad durchaus durch die Decke gehen kann. Die Steigerung dessen ist dann, wenn du nichts nur einmalig ein Kleid von den Designern erhält, sondern einen langjährigen Kontakt zu den verschiedenen Marken aufzubauen. Somit wirst du dann öfter die Chance bekommen, Kleider oder Schmuckstücke für bestimmte Events auszuleihen. Das ist dann ein tolles Level an Bekanntheit und befördert einen in die Liga der Modechampions.

©Ekaterina Mucha

Bei der letzten Oscar-Verleihung zum Beispiel trugen Penélope Cruz und Kristen Stewart Chanel , Jessica Chastain und Serena Williams waren in Gucci gekleidet, Saint Laurent entwarf ein Kleid für Zoë Kravitz und Jada Pinkett Smith begeisterte in Jean Paul Gaultier. Wenn man natürlich dann die Chance hat, sich selbst in einer Robe von Chanel, Louis Vuitton, Gucci oder Elie Saab zu präsentieren, bedeutet es sehr viel für deinen Stellenwert in der Gesellschaft der Prominenten.

Meine Opernballroben

Jedes meiner Opernballkleider erzählt seine eigene Geschichte. Als Bürger von diesem schönen Land, wollte ich die österreichischen Bräuche genauer unter die Lupe nehmen, sie kennen lernen und mich dann darauf einstellen und danach zu richten.

Die Vielzahl an positiver Zustimmung und toller Kritik seitens der zuständigen Journalisten, zeigte mir, dass diese Einstellung auf die österreichische Tradition gelungen war. Wenn ich Kommentare wie „unglaublich sexy” höre, überlege ich mir immer wieder, ob ich das nun als ein gutes Kompliment annehmen oder eher als Kritik ansehen soll. Ein Opernball ist ein Fest der Kunst und der Musik und nicht meine persönliche Fashionshow, weswegen ich mir vorgenommen habe, mich nun immer so zu stylen, dass mich solche Bemerkungen nicht mehr erreichen.

©Ekaterina Mucha

NO Gos beim Opernball sind nämlich wenn die Roben zu kurz, zu nackig, weiss, tief dekolletiert, ungebügelt, fleckig oder schmutzig sind.  „Holiday on Ice“, Pailletten-Albtraum, Braut- oder Prinzessinenkleider mit viel Tüll oder mittelalterliche Bühnenoutfits sind ebenfalls nicht erwünscht.

©Ekaterina Mucha

Das wichtigste ist, dass jedes Schmuckstück, welches man am Abend trägt, jedes Jahr nur ausgeliehen wird. Nur für eine Nacht, sich wie Cinderella fühlen und sich dann am nächsten Tag wieder im Alltagsleben zu finden und den Schmuck zurückgeben. Der Wert und die Preise der Schmuckstücke klingen erst ziemlich erschreckend, bedeuten jedoch nichts anderes als viel Werbung für die verschiedenen Designer und Marken. ich im Leben einer Fashionista gibt es leider Höhen und Tiefen, wenn man Kleider und Schmuck zugeschickt bekommt. Manchmal kann es der Fall sein, dass einem das Ausgewählte nicht sehr gefällt, man es jedoch trotzdem ragen sollte und die Marke in einem guten Licht präsentieren muss.

  • 2010 tolles rotes Valentinokleid ließ mich sehr elegant wirken mit dem bekannten Meerjungfrauschnitt
©Magazin Madonna
©Österreich
  • 2011 smaragdgrünes Kleid von Valentino 
©Ekaterina Mucha
  • 2012 mit grauen Perlen besticktes Kleid von Popp & Kretchler 
©Ekaterina Mucha
  • 2014 seidenes Kleid in altrosa von Escada
©Roman Fuhrich
  • 2015 mein fünftes Opernball war bordeauxrot von Elie Saab designt
  • 2016 hatte ich ein rotes Kleid von Solomia an
©Alexander Tuma
  • 2017 lachsfarbenes Kleid von Solomia 
  • 2018 hellblaues Traumkleid in der Art von Cinderella von Solomia 
©Harald Artner
  • 2019 ein Kleid Solomia in sanftem Elfenbein
©Ekaterina Mucha
©Ekaterina Mucha
  • 2020 In or Near Rosa 
  • 2023 über 100 Stunden Handarbeit brauchte es für dieses Traumkleid aus seidener Duchesse und edler Ton-in TonSpitze von der bayerischer Designerin Stephanie Hausner.

Themen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner