
ETRO wurde 1968 geboren und trägt das Wort „Freiheit“ fest in seiner DNA.
Was bedeutet Freiheit heute? Selbstdarstellung, auf jeden Fall. Und wer interpretiert diesen Wunsch nach Selbstdarstellung besser als Künstler?
Mit einer nonkonformistischen und unabhängigen Ästhetik erforscht Veronica Etro die Universen von Rudolf Nureyev und Jimi Hendrix, Künstlern, die dieselbe freigeistige, rebellische Haltung teilen.
Bilder, die ihn außerhalb des Dienstes zeigen, zeigen die private Intimität des Ballett-Superstars, dessen Leidenschaft für die Wohnkultur von Renzo Mongiardino im Sinne einer lebendigen Exotik schwingt, die tief in der ETRO-DNA verwurzelt ist. Nureyevs Raffinesse trifft auf Jimi Hendrix’ Indie-Stil mit seinen lässig bestickten Robenmänteln, Fransenblazern und Abendwestenkleidern. Das Ergebnis ist eine Garderobe aus besonderen Stücken, die sich aber gleichzeitig durch eine lockere und bequeme Silhouette auszeichnet.
Inspiriert von den Motiven russischer Ballette und geometrischen Intarsien werden kostbare Drucke den Stickereien von Nurejews Kostümen gegenübergestellt, die Gimmo Etro, Gründer des Modehauses, über 30 Jahre gesammelt hat. Polstermuster und Tigerprints erinnern an die exotische Welt von Jimi Hendrix.
Patchwork-Mäntel mit künstlerisch-handwerklichem Geist finden Platz neben urbanen Stepp-Anoraks und kuscheligen Strickwaren, die sich um den Körper wickeln. Männliche Anzüge sind in Brokat gehalten, während Cordhosen mit Batikmotiven verziert sind. Oberteile mit eingelegten Lätzchen strahlen feminine Raffinesse aus, unterstrichen durch die Mini- und Maxikleider, die in der Taille von Gürteln mit geprägten Metallschnallen geschnürt werden. Hoodies, gewaschene Jeans, Leggings und Oberbekleidung, darunter Bomber, Parkas und Puffers, verleihen der Kollektion einen Hauch von Streetwear-Appeal. Sein Nomadengeist wird durch die Verwendung von flachen Stiefeln und den Pegaso-Kamerataschen aus Canvas mit mehreren Taschen noch verstärkt.
In diesem reichen, vielfältigen Universum spaziert die ETRO-Frau durch einen lichtdurchfluteten Industrieraum, in dem Paisley-Motive wie ein Tattoo den Laufsteg schmücken. Der wesentliche Ort ist wie eine weiße Leinwand, auf der ETRO ein reichhaltiges, farbenfrohes Modekonzept inszeniert, das von Songwriterin Arlissa live aus Los Angeles vorgestellt wurde.
Die Farbsensibilität der Marke und ihre exquisite Handwerkskunst treffen auf eine mühelose, dynamische Haltung, die den heutigen unabhängigen Geist widerspiegelt.