
Domenico Dolce und Stefano Gabbana setzen gerne auf neue Technologien und Medienformen.

Sie waren die ersten, die ganz selbstbewusst in ihrer Herbstshow 2009 Blogger die Redakteure in der ersten Reihe ersetzen liessen, dann gab es eine Saison, in der Influencer wie Caro Dauer ihre Sitze gegen den Laufsteg tauschten, und eine andere, als Handtaschen von Drohnen getragen wurden.

Im Jahr 2022 sprechen alle รผber das Metaversum, die Verknรผpfung aus der realen und den virtuellen Welten, wohin Dolce & Gabbana die Besucher der Show mit ihrer Kulisse – einer imaginablen Umgebung aus Neon-Wolkenkratzern mit D&G-Graffiti – und leicht bekleideten Cyber-Avataren entfรผhrte.

Die Modewelt fragt sich immer wieder, was wir wohl in dem Metaversum tragen werden, doch dank Dolce & Gabbana sind dieย Dresscodes der virtuellen Realitรคtย jetzt in unser richtiges Leben eingedrungen.

Dolce & Gabbana bevรถlkerte mit Avataren die virtuelle Welt ihrer Kulisse. Ihre neuen Schnitte hatten Superhelden-Proportionen mit umgedrehten Dreieckssilhouetten, die von Schultern gekrรถnt wurden, die mehrere Zentimeter รผber dem Boden lagen – alles aus technischen synthetischen Stoffen.

Riesige Kunstpelze und Cartoon-Grafiken auf T-Shirts und Hoodies komplettierten die Kollektion.

Dennoch – niemand schneidet ein รผberzeugenderes Sanduhrkleid oder einen Zweireiher, der noch sexier ist, als Dolce & Gabbana.

Sie besitzen dieses gewisse โin real lifeโ-Etwas und sie sollten es auch im Metaversum tun.


