
Vor den Toren Neapels im gleichnamigen Golf gelegen, nur 30 Kilometer sรผdlich der kampanischen Hauptstadt, befindet sich die Felseninsel Capri. Besonders durch ihre Hรถhlen am Meer, vor allem durch die Blaue Grotte ist die Insel berรผhmt. Diese Woche durfte ich im Rahmen einer Reise mit Kneissl Touristik die schรถnsten Seiten Italiens kennenlernen.
Ankunft auf Capri
Jede Fรคhre und jedes Schnellboot legen am Hafen von Capri, der โMarina Grandeโ an. Von dort aus gibt es diverse Mรถglichkeiten zum Hauptplatz Capris, der โPiazzettaโ zu gelangen.

Man nimmt entweder den Bus, die Standseilbahn, ein Taxi oder geht zu Fuร (ca. 30 Minuten)Die Standseilbahn (Funicolare) und die Busse fahren ca. alle 15 Minuten, ein Ticket kostet ca. โฌ2,00. Taxen sind recht teuer. Von der Marina Grande bis zur Piazzetta zahlt man ca. โฌ20,- je nach Saison, Anzahl der Fahrgรคste und Gepรคckstรผcke

Sehenswertes und Ausflรผge
Alljรคhrlich wird Capri von vielen Prominenten besucht. Einer der Lieblingsurlaubsorte von Jackie Kennedy, Audrey Hepburn und Grace Kelly war es frรผher schon. Heute genieรen Stars wie Heidi Klum, Gerald Butler und Naomi Campbell die atemberaubende Insel und ihre Vorzรผge.
Auf Promi-Sichtungen hat man untertags eher wenige Chancen. Die Reichen und Schรถnen genieรen ihre Tage nรคmlich gerne auf ihren Jachten oder im Luxushotel und flanieren erst abends รผber die Piazzetta und durch die verwinkelten Gassen von Anacapri.
Im Angebot von Capri steht eine Inselrundfahrt nach Anacapri mit einem Besuch in der Villa San Michele von Axel Munthe. Um die Insel zu bewandern, sollte nicht auf gutes Schuhwerk verzichtet werden.
Capri
Zurรผck in Capri kann man รผber die Piazzetta bis zu den Augustus-Gรคrten schlendern. Auf der schรถnsten Insel der Welt reifen die Zitronen fรผr den berรผhmten Limoncello von Capri. Fรผr die Zitronen, nach denen die gesamte Insel riecht, ist Capri weltbekannt. Fรผr mich persรถnlich ist Capri nicht so bekannt fรผr seine luxuriรถsen Designerboutiquen, sondern eher fรผr die duftende und blรผhende Landschaften.
Der Besuch im Haus des schwedischen Arztes und Schriftstellers Axel Munthe birgt eindrucksvolle Ausblicke und ein absolutes MUST auf Capri. Dieser Park wird Ihnen ihr Leben lang in Erinnerung bleiben!
Costiera Amalfitana
Ein weiterer toller Ausflug konnten wir erleben, und zwar den Ausflug zum Costiera Amalfitana (UNESCO-Welterbe).
Die Fahrt entlang der Amalfikรผsteย ย ist sehr entspannend und atemberaubend. Man gelangt zu einem Aussichtspunkt mit herrlichem Blick auf Positano.

In Amalfi kann man einen schรถnen Rundgang durch die engen Gรคsschen machen bis man zum Wahrzeichen Amalfis, dem Dom gelangt. Ein schรถner Ort zum Flanieren, ist auch der Domplatz mit dem Barockbrunnen Santโ Andrea. Am Nachmittag besuchten wir das malerische Ravello. Abenteuerliche Fahrten auf der schรถnen Kรผstenstraรe mit atemberaubende Aussicht auf die Costiera Amalfitana sind superschรถn.

Die Strada Statale 163 Amalfitana ist eine italienische Kรผstenstraรe in der Provinz Salerno und in der Metropolitanstadt Neapel in Kampanien, die von Meta di Sorrento nach Vietri sul Mare fรผhrt. Sie liegt komplett in der italienischen Region Kampanien und ist 50 km lang. 100 Meter hoch รผber dem Meer lรคsst ein tiefer Abgrund neben der Straรe kaum eine Parkmรถglichkeit zu. Dennoch bleiben auf der schmalen Serpentinenroute mit felsigen รberhรคngen genรผgend Bereiche zum Anhalten und Aussteigen.

Pompeji
Ein Besuch der Stadt Pompeji (UNESCO-Welterbe) sollte man auch nicht auslassen, da es ziemlich eindrucksvooll ist. Dort kann man einen Rundgang durch Pompeji zum Forum und zum Kapitol, zu einigen Tempeln und Villen machen, wo noch Teile des Freskenschmucks erhalten sind.
Insgesamt gibt es drei Theater: Das Amphitheater, der groรe Theater Pompei und das kleine Theater von Pompei, auch Odeion genannt. Das Odeon war ein kleineres รผberdachtes Theater (theatrum tectum) in dem 1500 Zuschauer Platz fanden und das 79 v. Chr. erbaut wurde.
Im Jahr 79 nach Christus vernichtete der Vesuv an nur einem einzigen Tag Pompeji. Die Stadt am Golf von Neapel wurde unter Schlamm und Asche begraben und erst 1.700 Jahre spรคter von Archรคologen gefunden. Es war eine der grรถรten Naturkatastrophen der Antike.


Vesuv
Die Fahrt zum 1277m hohen, noch immer aktiven Vesuv ist ein weiteres Muss bei einer Reise nach Capri. Bei dem Rundgang um den Vulkan wandert man ab einer Seehรถhe von 1000 m zum Kraterrand, der mit rauchenden Solfataren an den Steilhรคngen des 200 m tiefen Kraters. Dieses Erlebnis ist sehr beeindruckend.

Salerno
Ein Ausflug nach Salerno muss unbedingt auch auf der Bucket List stehen. Es gehรถrt auch zum UNESCO-Welterbe. Die Fahrt in die Hafenstadt Salerno rentiert sich komplett und man kann dabei auch die schรถne alte Kathedrale San Matteo besuchen. Der Sรผden Kampaniens Paestum, wurde als griechische Kolonie Poseidonia gegrรผndet.

Neapel
Auch ein Besuch in Neapel lohnt sich, um das archรคologisches Nationalmuseum zu besichtigen. Unbedingt mussman den Stadtrundgang in Neapel vom Castel SantโElmo zur Piazza Plebiscito vorbei am Castel Nuovo und durch die Gassen der Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) unternehmen. Den Weg zum Klosterhof von Santa Chiara kann auch eine gute Idee sein zwischendurch. Am Nachmittag dann sollte ein Besuch des groรartigen Archรคologischen Nationalmuseums auf dem Tagesplan stehen.

Herculaneum
Ein Tag sollte man auch die Reise nach Herculaneum einplanen. Das kleine Dorf in Neapel hat es in sich und hat viele sehenswerte Dinge zu bieten. Oplontis ist auch Teil des UNESCO-Weltkulturerbe. Eine Fahrt nach Ercolano sollte man antreten. Dort kann man รberreste der antiken Stadt Herculaneum begutachten und durch die antiken Ruinen schlendern.
Die berรผhmte Villa di Poppea mit ihren einzigartigen Fresken in Oplontis/Torre Annunziata und die Villa Arianna in Stabiae am Varano Hรผgel ist auch ein Blick wert.
Kulinarik
Frรผhstรผck:
Am Morgen wird in Sรผditalien aufs Frรผhstรผck nicht viel Wert gelegt. Es gibt meist einen einfachen Cappuccino mit einem Cornetto (Teilhรถrnchen). Manchmal isst der typische Italiener zudem 1-2 Scheiben Weiรbrot mit Marmelade oder Honig.
In den Hotels ist es natรผrlich was anderes, da dort darauf geachtet wird, dass in anderen Teilen der Welt ein vielfรคltiges Frรผhstรผckbuffet erwartet wird. Allerdings ist die Auswahl auf den meisten Buffets trotzdem nicht mit der in Hotels deutschsprachiger Lรคnder zu vergleichen.

Mittagessen:
Als Vorspeise ist der absolute Klassiker auf der Insel sehr beliebt: der Caprese Salat. Diese Kรถstlichkeit wird nur aus Tomaten, Mozzarella, Olivenรถl, Basilikum, Oregano und Salz zubereitet.
Zu genieรen sind auch die โRavioli alla Capreseโ. Die Teigtaschen werden dabei mit frischer Tomatensauce und Basilikum serviert.

Nachspeise:
DAS Dessert der Insel ist die โCapreseโ oder โTorta Capreseโ, eine Kรถstlichkeit aus Schokolade, Mandeln, Butter, Eier und Zucker. Eine gelungene Caprese ist auรen knackig und innen locker. Zum Ende gibt es noch einen eisgekรผhlten Limoncello und/oder einen Espresso.

Weitere Spezialitรคten auf Capri sind:
- Schokoladen-Auberginen (mulignane c’a cioccolata)
- Sardellen von Cetara
- Scialatielli
- Kรคse aus den Lattari-Bergen
- Ndunderi
- Sfusato amalfitano
Mitbringsel
Echter Limoncello di Sorrento, welcher sehr umstritten ist an der Amalfikรผste. Jeder will den besten haben. Die idealen Sorten fรผr einen Original-Limoncello sind je nach persรถnlichem Geschmack entweder die Sorrentinozitrone oder die amalfitanische Zitronensorte โSfusatoโ, wobei in Neapel und Pozzuoli fรผrder Eigenproduktion auch gerne die Zitrone aus Procida verwendet wird.

Als nรคchstes Mitbringerl wรผrde ich die bunte traditionelle Keramik empfehlen. Die Majolika Technik ist ein Kunsthandwerk mit jahrhundertlanger Tradition. Majolika beschreibt die farbig bemalte zinnglasierte italienische Feinkeramik, die ihre grรถรte Blรผtezeit in der Renaissance hatte und bis heute angewendet wird. Die bunte Bemalung der Majolikafliesen besteht aus verschiedenen Pigmenten auf Metalloxidbasis. Hรคufig eingesetzte Farben sind: Grรผn (aus Kupfer), Blau (aus Kobalt), Violett (aus Mangan) und Orange (aus Antimon und Eisen). Wird auf Glasur und Bemalung verzichtet, handelt es sich um Terrakotta.