26
Juni
Uhrenhäuser, die beeindrucken
TUDOR_NP25_BlackBay54_LagoonBlue_Lifestyle_10
©TUDOR

Black Bay 54 „Lagoon Blue“ von TUDOR

Fernweh nach weißen Sandstränden und azurblauen Wellen? Mit der neuen Black Bay 54 „Lagoon Blue“ fängt TUDOR das Gefühl eines endlosen Sommers in Form einer Uhr ein und lässt den Träger in Gedanken an weit entfernte Orte reisen. Mit ihrem außergewöhnlichen Zifferblatt mit Sandstruktur in paradiesischem „Lagoon Blue“ erinnert ihr Design an einen Tag am Strand. Inspiriert von der ersten Taucheruhr der Marke aus dem Jahr 1954, verbindet die Black Bay 54 „Lagoon Blue“ nostalgischen Charme mit einer frischen, fast schwerelosen Ästhetik. Mit ihrem perfekt proportionierten 37-mm-Gehäuse mit spiegelblank polierter Lünette und fünfreihigem Armband wird das Unisex-Modell zur idealen Begleiterin für all jene, die das Gefühl von Sonne, Weite und Freiheit mit Stil tragen möchten. 

4.240€ ©TUDOR
4.240€ ©TUDOR

Das Zifferblatt in „Lagoon Blue“ mit seiner feinen Sandstruktur lässt unmittelbar Assoziationen an das sanfte Spiel von Licht auf der Wasseroberfläche entstehen. Der schimmernde Farbton erinnert an das Aufleuchten von Sonnenstrahlen in den Wellen und verleiht der Uhr eine fast schwerelose Leichtigkeit – als trage sie den Sommer in sich. Charakteristische Elemente der TUDOR Designsprache wie die „Snowflake“-Zeiger – seit 1969 ein unverkennbares Markenzeichen der Marke – sorgen dank ihrer phosphoreszierenden Swiss Super-LumiNova®-Beschichtung für optimale Lesbarkeit bei Tag und Nacht. Die Lünette aus Edelstahl, spiegelblank poliert und einseitig drehbar, nimmt das Licht ihrer Umgebung auf und spiegelt es in feinen Reflexen wider – eine Reminiszenz an glitzerndes Meerwasser, den Horizont in der Mittagssonne und den Wechsel von Licht und Schatten am Strand. Das fünfreihige Edelstahlarmband mit satinierten und polierten Elementen greift diese Lichtspiele auf elegante Weise auf. Seine glatten Seitenflanken und die integrierte „T fit“-Schließe mit Schnellverstellsystem verbinden Handwerkskunst mit Komfort: Die Länge des Armbands lässt sich unkompliziert um bis zu 8 mm anpassen – Kugellager aus Keramik sorgen dabei für eine besonders sanfte Haptik.

Flamingo Blue“ von TUDOR

Mit einem präzisen Chronographenkaliber, Säulenrad, vertikaler Kupplung und einem eleganten fünfreihigen Armband mit TUDOR „T-fit“-Schließe harmoniert der Chronograph „Flamingo Blue“ ideal mit seinem pinkfarbenen Pendant. Mit den Konventionen zu brechen, war schon immer Teil der DNA von TUDOR: Flamingos sind bekanntermaßen nicht blau – doch die Schweizer Uhrenmarke interpretiert mit der Farbe „Flamingo Blue“ nicht das Gefieder des Vogels, sondern die türkisblauen Nuancen tropischer Gewässer, in denen diese Tiere bevorzugt leben.

5.930€ ©TUDOR
5.930€ ©TUDOR

Ebenso außergewöhnlich wie die Idee eines blauen Flamingos präsentiert sich die neue Black Bay Chrono mit einem strahlenden, einzigartigen Zifferblattton, der in der TUDOR Kollektion seinesgleichen sucht. Wie die 2024 präsentierte Black Bay Chrono Pink spricht auch dieses Modell jene an, die den Mut haben, anders zu sein und ihre Individualität zu unterstreichen. Die Black Bay Chrono, seit ihrer Einführung ein Sinnbild für Stil und Innovation, vereint TUDORs herausragende Expertise in der Welt des Motorsports und der professionellen Taucheruhren. Mit kontrastierenden Totalisatoren und einem leistungsstarken Manufakturwerk mit Säulenrad und vertikaler Kupplung vereint die neue Uhr in „Flamingo Blue“ Sportlichkeit und Eleganz, geprägt von TUDORs einzigartiger Handschrift.

Le Régulateur von Louis Erard x Konstantin Chaykin III

Das Regulator-Monster ist zurück: Time Eater III. Beißt es zum letzten mal zu? Zwei neue Uhren. Zwei Gesichter des Wrist Monsters. Alle Codes der LE xKC-Saga. Vor zwei Jahrenließen Louis Erard und Konstantin Chaykin ihre erste Bestie frei. Eine Kreatur direkt aus den slawischen Legenden, halb Mythos, halb Joker, völlig verrückt. Sie haben ihr den Spitznamen „Time Eater“ gegeben. Sie fixierte Sie mit ihren Blicken und machte jede Sekunde zum Spaß.Sie verkaufte sich schneller als ein Augenzwinkern. Heute ist der Time Eater wieder zurück, hungriger als je zuvor. Und zum ersten Mal wird diese legendäre Kollaboration sowohl von Louis Erard als auch von Konstantin Chaykin verkauft.

Ein Mund, ein Auge, zwei Zeiger, die auf Regeln und Konventionen pfeifen. Die kultige Louis Erard x Chaykin-Kollaboration kehrt mit ihrem Regulator-Gesicht in einer Doppelauflage von 178 Exemplaren und zwei neuen Farbvarianten zurück: Eine 42-mm-Edition mit blauem Minutenring mit einem Armband aus Krötenleder, die von Louis Erard verkauft wird sowie eine 39-mm-Edition mit rotem Minutenring und einem genarbtem Kalbslederarmband, die von Chaykin verkauft wird. Beide teilen sich das gleiche ausdrucksstarke Zifferblatt, das die vertikale Anzeige des Louis Erard Regulators mit den Gesichtern von Chaykins Kreaturen kombiniert. Der mechanische Regulator mit Automatikaufzug zeigt eine hypnotisch blickende Stundenscheibe bei 12 Uhr, ein rotierendes Zahnmaul für die kleine Sekunde bei 6 Uhr und einen rebellisch anmutenden Minutenzeiger in der Mitte.

Eberhard & Co. als offizieller Zeitnehmer der Vernasca Silver Flag 2025

Eberhard & Co. bekräftigte erneut seine Rolle als Hauptsponsor und offizieller Zeitnehmer der Vernasca Silver Flag – einem Dynamischen Concours d’Élégance zur Restaurierung und Erhaltung historischer Wettbewerbsfahrzeuge. Die Veranstaltung wurde vom Club Piacentino Automotoveicoli d’Epoca (CPAE) organisiert und fand 2025 bereits in ihrer 29. Ausgabe statt.

Die Veranstaltung fand am Wochenende vom 13. bis 15. Juni 2025 statt, als Teams aus aller Welt erneut die malerischen Straßen zwischen den Dörfern Castell’Arquato und Vernasca im Herzen des Val d’Arda befuhren. Die bezaubernden Kurven des Apennins wurden wie jedes Jahr für den Verkehr gesperrt, um außergewöhnliche Fahrzeuge willkommen zu heißen – in einer langsamen Paradefahrt, bestehend aus perfekt restaurierten oder hervorragend erhaltenen historischen Rennwagen. Das diesjährige Motto der Vernasca Silver Flag – „Weltmeister“ – erinnert an einen außergewöhnlichen Moment in der Geschichte des italienischen Motorsports: Vor genau fünfzig Jahren, 1975, gewann Ferrari die F1-Weltmeisterschaft mit Lauda, Alfa Romeo den Weltmeistertitel der Hersteller, Lancia den Rallye-Weltmeistertitel, und Fiat errang die Europäische Rallye- Meisterschaft – ein historisches Triple.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Twitter
XING
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert