04
März
Prada plant Übernahme von Versace
MILAN, ITALY - OCTOBER 21, 2018 : Versace store in Galleria Vittorio Emanuele II in Milan. Versace is an Italian luxury fashion company.
©AdobeStock

Die italienische Luxusmodemarke Prada steht offenbar kurz davor, das legendäre Modehaus Versace für rund 1,5 Milliarden Euro zu übernehmen. Laut Financial Times und The Guardian laufen die Verhandlungen bereits fortgeschritten, sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Sollte die Akquisition zustande kommen, wäre dies eine der größten Übernahmen in der europäischen Modebranche der letzten Jahre und ein bedeutender Schritt für Prada im Wettbewerb mit den Branchengiganten LVMH und Kering.

Versace als Sorgenkind von Capri Holdings
Versace wurde 2018 von der US-amerikanischen Capri Holdings übernommen, die damals rund 1,83 Milliarden Euro für das Modehaus zahlte. Capri Holdings, zu der auch Michael Kors und Jimmy Choo gehören, hatte das Ziel, eine eigene starke Luxusgruppe aufzubauen, die mit LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy) und Kering (Gucci, Balenciaga) konkurrieren kann. Doch dieses Vorhaben geriet in den letzten Jahren ins Wanken: Capri Holdings hatte Schwierigkeiten, Versace langfristig profitabel zu machen. Trotz hoher Investitionen blieb das Wachstum hinter den Erwartungen zurück, und Versace konnte sich nicht als globale Supermarke etablieren, wie es etwa Gucci oder Louis Vuitton gelungen ist.

Befreiungsschlag an der Börse
Laut der Financial Times könnte der Deal bereits im März 2025 abgeschlossen werden. Die Verhandlungen seien bereits weit fortgeschritten, allerdings könnten sich sowohl der Zeitpunkt als auch der endgültige Kaufpreis noch ändern. Auch ein Scheitern der Gespräche sei weiterhin möglich. Weder Prada noch Capri Holdings haben sich bislang offiziell dazu geäußert. Die Börse reagierte bereits auf die Gerüchte: Die Aktien von Capri Holdings sprangen nach Bekanntwerden der möglichen Übernahme um mehr als 50 % nach oben, was zeigt, dass Investoren den Deal als positiven Befreiungsschlag für das Unternehmen bewerten.

Synergie verschiedener Welten
Prada hat sich in den letzten Jahren solide entwickelt, aber der Modekonzern ist mit einem Marktwert von rund 18 Milliarden Euro noch immer weit entfernt von den Größen wie LVMH (rund 400 Milliarden Euro) oder Kering (rund 55 Milliarden Euro). Durch die Übernahme von Versace könnte Prada:

  • Seine Marktstellung ausbauen: Versace bringt eine starke Markenidentität mit und genießt besonders in den USA hohe Bekanntheit.
  • Sein Produktportfolio erweitern: Während Prada für eine eher minimalistische, moderne Ästhetik steht, verkörpert Versace eine extravagante, auffällige und luxuriöse Designsprache.
  • Den Umsatz mit Accessoires und Parfums steigern: Der Markt für Luxusaccessoires und Parfums wächst stark, und Versace hat hier bereits ein etabliertes Geschäft.
  • Synergien nutzen: Durch eine Verschmelzung könnten beide Marken ihre Vertriebskanäle, Produktion und Marketing effizienter gestalten.
AdobeStock 1128165631 Editorial Use Only
©AdobeStock

Strategischen Überlegungen:
 Sollte Prada Versace tatsächlich übernehmen, könnte das Unternehmen eine neue Luxusgruppe aufbauen, ähnlich wie es Kering mit Gucci oder LVMH mit Dior und Givenchy getan hat. Dies wäre ein bedeutender Schritt, um sich langfristig als starker europäischer Luxuskonzern zu positionieren. Ob der Deal tatsächlich zustande kommt, bleibt abzuwarten – doch die Zeichen deuten darauf hin, dass sich die Luxusbranche auf eine bedeutende Fusion vorbereiten könnte.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Twitter
XING
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert