26
Juni
Piaget zelebriert Luxus in Barcelona
GROUP PICTURE_GALA DINNER_BARCELONA 25_9x16
©Piaget

In Barcelona stellte Piaget seine neue High-Jewellery-Kollektion mit dem klangvollen Namen „Shapes of Extraleganza“ vor – eine Hommage an den eleganten und ausgelassenen Geist der „Piaget Society“ der 1970er-Jahre. Schauplatz der Präsentation war das außergewöhnliche Anwesen des katalanischen Künstlers Xavier Corberó, ein architektonisches Meisterwerk aus Betonbögen und mediterraner Romantik, das die kreative Energie der Kollektion perfekt widerspiegelte. Die Veranstaltung zog zahlreiche prominente Gäste und Markenbotschafter an, darunter Lee Jun-ho, Jun Ji-hyun, Ella Richards und Amber Valletta.

In einem wirtschaftlichen Umfeld, in dem der Uhrenmarkt derzeit rückläufig ist, richtet Piaget seinen Fokus bewusst auf das High-Jewellery-Segment – einen Bereich, der trotz globaler Unsicherheiten von stabiler Nachfrage wohlhabender Kunden getragen wird. Das erlaubt der Marke, sich mit kunstvoller Handwerkskunst und exklusivem Design vom Wettbewerb abzuheben.

Etwa 100 handverlesene Gäste waren geladen, um rund 50 neue Schmuckstücke zu entdecken. Darunter befanden sich spektakuläre Kreationen wie die „Kaleidoscope“-Halskette, „Wave Illusion“ und „Flowing Curves“ – allesamt luxuriöse Einzelstücke im Millionenbereich. Bereits am ersten Abend konnten einige Stücke verkauft werden.

Gestalterisch greift die Kollektion auf Archivstücke der 1960er- und 70er-Jahre zurück. Besonders inspiriert wurde sie von der visionären „XXIe“-Kollektion aus dem Jahr 1969, die damals Schmuck und Uhrmacherkunst auf ganz neue Weise miteinander verband. Auch in der aktuellen Linie finden sich tragbare Uhren-Schmuckstücke wie der „Swinging Sautoir“, die auf raffinierte Weise Technik und Ästhetik vereinen.

Seit seiner Gründung im Jahr 1874 hat sich Piaget einen festen Platz in der Welt der feinen Uhrmacherei und des Schmucks erarbeitet. Heute zählt insbesondere das High-Jewellery-Segment zu den Innovationsmotoren des Hauses. Viele Designelemente, etwa das charakteristische Gravurmuster „Décor Palace“, fanden ihren Ursprung in der hohen Schmuckkunst und prägen mittlerweile auch Piagets ikonische Linien.

Die Herstellung bleibt eine Herausforderung: Komplexe Techniken, kunstvolle Gravuren und die Suche nach perfekten Edelsteinen verlangen präzise Planung und höchste handwerkliche Expertise. Aus diesem Grund produziert Piaget bewusst limitiert – Qualität und Exklusivität stehen an erster Stelle.

Nach dem erfolgreichen Auftakt in Barcelona wird die Kollektion im Laufe des Jahres auch in anderen Städten wie Abu Dhabi, Hongkong und Seoul präsentiert. Dabei bleibt das Ziel klar: Kunst, Handwerk und Luxus in einer einzigartigen Form zu vereinen, die zeitlos und unverwechselbar ist.

©Piaget
©Piaget
Facebook
Twitter
LinkedIn
Twitter
XING
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert