Die Maison Piaget feiert ihr 150-jähriges Jubiläum mit einer virtuosen Haute Joaillerie-Kollektion, die die Extravaganz und Eleganz eines einzigartigen Stils hervorhebt. Als Hommage an sein unvergleichliches Savoir-faire im Umgang mit Gold und Farben erfindet sich das Uhren- und Schmuckhaus mit rund 100 kühnen, glänzenden Kreationen neu. Die fließenden Linien der Manschetten und Colliers und die strahlenden Edelsteine, die sie zieren, sind Zeugen exquisiter Handwerkskunst.
EXTRALEGANZA
Dieses erste Kapitel ist eine Kombination aus „Extravaganz“ und „Eleganz“, in der sich die kreative Seele des Juweliers und seine Vorliebe für Avantgarde offenbart. Indem er Modelle mit außergewöhnlichen Steinen besetzt, verleiht er ihnen Glanz und Licht.
Davon zeugt nicht zuletzt diese spektakuläre Swinging Sautoir aus Türkis, Malachit und gelbem Saphir – seit 1969 ein emblematisches Stück von Piaget. Die Kreation, die auf drei verschiedene Weisen getragen werden kann, besticht durch ihre Pracht und Fluidität. Die auf einer handgefertigten Goldkette mit Diamantpavé aufgereihten blauen und grünen Perlen setzen einen Aquamarin (6,11 Karat) und einen märchenhaften gelben Saphir (29,24 Karat) aus Sri Lanka in Szene. Die Edelsteine krönen eine Pendeluhr mit trapezförmigem Zifferblatt aus Türkis und Diamanten, die dank eines neuartigen Systems, das auf ein Armband geklippt wird, abnehmbar und an das Handgelenk anpassbar ist.
Piaget honoriert mit diesem feurigen Schmuckstück aus Karneol, Spessartit–Granaten, gelben Saphiren und Diamanten den für die Maison unverwechselbaren Sinn für Extravaganz. Das Collier, ein wahres Meisterwerk der Virtuosität, besticht durch eine auffällige orangefarbene Abstufung von in Roségold gefassten, trapezförmigen Karneolen. Die Ziersteine sind mit Diamanten gemischt und an einer vollständig von Hand gefertigten Kette aus Roségold angebracht, die an ausgewählten Stellen von Brillanten und gelben Saphiren erhellt wird. Ein Spessartit-Granat von 21,23 Karat im Kissenschliff ist
das Herzstück der Halskette und spiegelt sich in einem dazu passenden Ring und einem Paar Ohrringe wider. Diese wandelbare Manschette aus Gold, rosa Saphir und Spessartit–Granat verkörpert die Kreativität und das Savoir-faire des Juweliers auf perfekte Art und Weise. Neben dem Einfluss der Couture auf die Form des Schmuckstücks zeigt sich auch Piagets Vorliebe für sorgfältig ausgearbeitete Asymmetrie, die hier durch ein Milanaise–Geflecht aus Roségold mit Diamantecken und einem Gliederarmband aus strukturiertem Goldgeflecht Ausdruck findet. Das Edelmetall ist mit dem berühmten Decor Palace – entworfen in den frühen 1960er Jahren – graviert, und mit einem rosa Saphir (4,42 Karat) aus Madagaskar sowie einem Spessartit-Granat (6,40 Karat) besetzt.
Inspiriert von einem Stück aus dem Jahr 1984, scheint diese Halskette aus Titan wie aus einer Wolke aus mehrfarbiger Seide geschnitten zu sein. Saphire, Spessartit–Granate, Turmaline. Seine 1.500 Steine wurden in farblich passende Lünetten gefasst, die ihrer Farbintensität entsprechend mit Bedacht platziert wurden.
Dieses Schmuckstück, das trotz seiner Leichtigkeit eine unbestreitbare Präsenz hat, wird von einem Armband, einem Ring und einem Paar Ohrringe begleitet. Der Juwelier hat eine zweifarbige Version im gleichen Stil mit blauen Saphiren und weißen Diamanten angefertigt.
Es bedurfte über zwei Jahre Forschung, um dieses äußerst seltene Ensemble aus runden Smaragden zusammenzustellen, das auf einem einzigartigen Collier aus Weißgold majestätisch zur Geltung kommt. Die Schönheit dieses mit über 30 Karat grünen Edelsteinen besetzten Stücks liegt in der Verflechtung
seiner Glieder, die ein faszinierendes Spiel von Materialien und Steinen zwischen Smaragden im Rund– und Baguetteschliff, Brillantpavé und Gold mit eingraviertem Decor Palace erzeugen. Dieses makellos drapierte Schmuckstück wird durch einen himmlischen Ring vervollständigt, der mit einem Smaragd (5,72 Karat) aus Kolumbien besetzt ist, eingefasst in eine runde und baguettierte Diamantintarsie. Ein zweiter Ring, zwei Paar Ohrringe und eine extraflache Uhr mit fliegendem Tourbillon runden das Set ab.
Die blaue Symphonie – ein unverkennbares Markenzeichen von Piaget – kommt in diesem V-förmigen Collier zum Ausdruck, das reich mit Edelsteinen verziert ist. In der Mitte des Schmuckstücks befinden sich ein ovaler blauer Saphir (13,05 Karat) aus Madagaskar und eine Doppelreihe von Saphiren, Turmalinen und Aquamarinen im Marquiseschliff, die von einer Kaskade aus Opalen, Türkisen, Diamanten und Gold mit eingraviertem Decor Palace umgeben sind. Passend dazu gibt es die große Spezialität des Juweliers, einen Ohrschmuck, der dem Ohr einen magischen Zauber verleiht. Ein Ring vervollständigt schließlich diese Schmuckreihe. Alle Modelle sind auf der Rückseite mit dem Decor Palace graviert.