
sebamed im nachhaltigen Nachfüllbeutel
Die Produktlinie sebamed Meersalz vereint die positiv hautwirksamen Eigenschaften des Toten Meer Salzes und macht damit die Körperpflege zu einem unvergleichlichen Wohlfühl-Ritual für trockene und empfindliche Haut. Der neue Nachfüllbeutel der sebamed Meersalz Waschemulsion trägt zur Müllvermeidung und mehr Nachhaltigkeit bei – ein wichtiges Anliegen von sebamed.
Mit dem Jahreszeitenwechsel steht unsere Haut, das größte Organ des Menschen, vor neuen Herausforderungen – ebenso wie innere Faktoren (Hormone, Alter, Geschlecht & Co) und Lebensumstände (Ernährung, Beruf etc.) – Einfluss auf den pH-Wert der Haut. Dieser sollte bei 5,5 liegen, weshalb die Produkte von sebamed an den natürlichen Hautschutzmantel angepasst sind. „Der leicht saure pH-Wert hält die Barrierestrukturen in der Hornschicht stabil und unterstützt deren Regeneration. Außerdem erhält er das ökologische Gleichgewicht des Hautmikrobioms, also der Gesamtheit aller auf der Haut lebenden Mikroorganismen“, erklärt Dr. Michaela Arens-Corell, Leiterin der Medizinisch-Wissenschaftlichen Abteilung bei Sebapharma.
Wohlfühlmomente
Mit der sebamed Meersalz-Reihe nehmen wir etwas sommerliches Urlaubsfeeling mit in die grauen Monate: Der angenehm dezente Duft macht jede Dusche zu einem kleinen Wellnesserlebnis. Die extra-milde Reinigungsformel pflegt trockene und empfindliche Haut schon bei der Reinigung: ein Pflegekomplex auf Basis von original Totes Meer Salz Mineralien in Verbindung mit Panthenol wirkt der Entfettung, Austrocknung und Irritation der Haut entgegen. „Das Besondere an der Produktlinie sebamed Meersalz ist ihr Gehalt von drei Prozent Totes Meer Salz. Meersalz mit seinen lindernden und regenerierenden Eigenschaften ist dafür bekannt das Hautbild nachhaltig zu verbessern“, ergänzt Expertin Dr. Arens-Corell.
Gesunde Haut, gesunde Umwelt
Das Ziel bei Sebapharma ist es, den Nachhaltigkeitsgedanken im Unternehmen kontinuierlich weiter auf- und auszubauen – sowohl, was die Produktverpackungen, Inhaltsstoffe, aber auch das Miteinander betrifft. Ein wichtiger Punkt ist die Reduktion von Verpackungsabfällen und die Optimierung der Recyclingfähigkeiten der verwendeten Materialien. Bereits 2023 hat sebamed auf umweltfreundliche Verpackungen umgestellt, die zu 70 Prozent aus LDPE und zu 30 Prozent aus HDPE, einem Polyethylenkunststoff mit hoher Dichte, bestehen – so konnten das Gewicht reduziert und 11,3 Tonnen Material pro Jahr eingespart werden. Zudem wird bewusst auf Beipackzettel und somit Papier bzw. Holz verzichtet (225 Tonnen Holz pro Jahr!) und auch Kunststoff. Mit dem Meersalz Waschemulsion Nachfüllbeutel geht sebamed einen weiteren Schritt in Richtung Müllvermeidung und somit Nachhaltigkeit.
Sebapharma forscht gegen erblich bedingten Haarausfall
80 bis 100 Haare verliert der Mensch von Natur aus jeden Tag, doch Stress, hormonelles Ungleichgewicht, unausgewogene Ernährung oder erbliche Veranlagung können diese Menge stark erhöhen. Um das Haar kräftig und gesund zu erhalten, benötigen die Haarpapillen und die Haarfollikel besonders während der aktiven Wachstumsphase eine optimale Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff. Dazu forscht Sebapharma und entwickelt Produkte wie das sebamed Anti-Haarverlust Shampoo.
„Die Ursache für erblich bedingten Haarausfall ist die vererbte Überempfindlichkeit der Haarwurzeln gegenüber Dihydrotestosteron (DHT), dem natürlichen Abbauprodukt von Testosteron. Dabei kommt es zu Veränderungen des Haarwurzelgewebes, die die Nähr- und Sauerstoffversorgung verringern. Die Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff ist durch ein dichtes Netz an Kapillaren (Blutgefäße) gewährleistet, welches die Haarpapille umgibt. Auch Hormone, Stress und äußere Einflüsse können die Durchblutung in der Kopfhaut reduzieren, woraus ein vermindertes Haarwachstum resultieren kann“, erklärt Dr. Michaela Arens-Corell, Leiterin der Medizinisch-Wissenschaftlichen Abteilung bei Sebapharma. Das Ergebnis: eine zunehmende Ausdünnung des Haares und eine kürzere Wachstumsphase, die zu erhöhtem Haarverlust und einer reduzierten Haardichte führt.
Dem kann man entgegenwirken: sebamed setzt dabei auf die NHE-Pflegeformel mit Coffein in Kombination mit dem natürlichen Wirkstoff Ginkgo biloba, denn diese Wirkstoffkombination regt die Durchblutung der Kopfhaut an und führt so zu einer erhöhten Versorgung der Haare mit Nährstoffen und Sauerstoff. Dadurch wird das Haar gestärkt und Haarverlust effektiv gemildert. Wie alle sebamed Produkte ist auch das sebamed Anti-Haarverlust* Shampoo auf den pH-Wert von 5,5 abgestimmt. So fördert es die Funktion des natürlichen Hautschutzmantels, stärkt die Haarstruktur und trägt zur Gesunderhaltung der Kopfhaut bei.
Richtige Anwendung als Gamechanger
Das sebamed Anti-Haarverlust Shampoo ist für die tägliche Haarwäsche geeignet, der Schlüssel liegt in der regelmäßigen Anwendung über mehrere Monate, die eine sichtbare Reduzierung des Haarverlustes bewirkt. „Bei empfindlicher Kopfhaut oder bei Neurodermitis sollte mit der Anwendung einer kleinen Menge Shampoo alle zwei Tage begonnen werden“, ergänzt Dr. Arens-Corell.
Der Neujahrsvorsatz von sebamed
Viele starten mit den besten Vorsätzen ins neue Jahr: Mehr Bewegung, gesünder essen und sämtlichen Genussmitteln am besten abschwören. Dass auch unsere Haut oft mit vielen schädlichen Einflüssen oder falscher Pflege zu kämpfen hat, sollten wir dabei auf keinen Fall vergessen. Denn die Haut hat ihren Beschützer bereits von der Natur bekommen: das Hautmikrobiom. Ob sensible, trockene, reife Haut oder Babyhaut – sebamed bietet ein breites Sortiment an medizinischer Hautpflege, die das Mikrobiom erhält und unterstützt.
sebamed steht seit 1967 für „Wissenschaft für gesunde Haut“. Als Experte für medizinische Hautreinigung und -pflege mit dem pH-Wert 5,5 verfolgt sebamed ein klares Ziel: die Erhaltung und Förderung der Hautgesundheit. Mit über 400 klinischen Studien, die die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Produkte belegen, setzt sebamed auf Innovation und Wissenschaft, um der Haut die beste Pflege mit höchsten medizinischen Ansprüchen zu bieten.
Hautmikrobiom: unser unsichtbarer Schutzschild
Das Hautmikrobiom besteht aus Millionen von Mikroorganismen. Eine gesunde Balance dieser Mitbewohner stärkt die Haut, schützt sie und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Hautgesundheit. Umweltbelastungen und ein ungesunder Lebensstil können das Gleichgewicht des Mikrobioms jedoch stören und zu Hautproblemen führen.
Gesunder pH-Wert 5,5
Unsere Haut ist nicht nur das größte Organ des Körpers, sondern auch eine wichtige Schutzbarriere gegen schädliche Einflüsse von außen. Ein entscheidender Faktor für die Gesunderhaltung der Haut ist der pH-Wert. Der pH-Wert unserer Haut liegt zwischen 4,5 und 6,0, das heißt, unsere Haut ist leicht sauer. Der leicht saure pH-Wert ist wichtig, um die Haut – und alles, was auf ihr lebt – in einem gesunden Gleichgewicht zu halten. Dieser leicht saure Wert schützt vor schädlichen Bakterien, Pilzen und Viren und bewahrt die Haut vor Austrocknung und Reizungen.
Weniger ist mehr – gezielter Einsatz von Pflegeprodukten
Die Pflegeansprüche der Haut können sehr unterschiedlich sein. Ist die Haut besonders empfindlich oder besonders trocken, lohnt sich der Griff zu speziell dafür entwickelten sebamed Produkten. Beispielsweise hat sebamed eine medizinische Pflegeserie ohne Parfüm speziell für Menschen mit sensitiver, zu Allergien neigender Haut entwickelt, die auf Parfümstoffe verzichten wollen oder müssen. Manchmal ist auch in der Hautpflege weniger mehr, denn Überpflege tut der Haut ebenfalls nicht gut.
sebamed Hautpflege-Tipps fürs neue Jahr
Wer seiner Haut etwas Gutes tun möchte, sollte genau darauf achten, welche Produkte sich auf der Haut gut anfühlen und diese dann auch wirklich regelmäßig in angemessenen Dosen verwenden. Hygiene ist wichtig, die Reinigung unserer Haut sollte aber so mild und schonend wie möglich erfolgen und das Hautmikrobiom in seiner Schutzfunktion nicht beeinträchtigen. Die sebamed Waschemulsionen sind bereits bewährte Klassiker und echte Allrounder, die bestens und nachweislich für die tägliche seifenfreie Reinigung von Hand, Gesicht und Körper geeignet sind. Neben der klassischen sebamed Flüssig Waschemulsion sind auch die Waschemulsion mit Olive und die Meersalz Waschemulsion im praktischen Spender erhältlich. Die Nachfüllbeutel der sebamed Waschemulsionen tragen zur Müllvermeidung und mehr Nachhaltigkeit bei – ein wichtiges Anliegen von sebamed.