09
Januar
Neues aus der Welt der Uhren
85246AA03.BVA172 (5)
©Louis Erard X Vianney Halter

Le Régulateur. Louis Erard X Vianney Halter

Für ihre zweite Zusammenarbeit integrieren Louis Erard und Vianney Halter die Steampunk-Codes und die einzigartigen Signaturen der Antiqua in den Regulator. Mit ihrer dekonstruierten und unterteilten Zeitanzeige bewegt sich diese unstrukturierte Uhr zwischen Realität und Fiktion und verschiebt die Grenzen von Zeit und Raum. Diese Kreation ist in zwei limitierten Auflagen von je 178 Exemplaren erhältlich. Ist sie etwas für Träumer oder Visionäre?

Der Geist Vianney Halters in einer Louis Erard Uhr
Vianney Halter ist kein gewöhnlicher Uhrmacher. Seit mehr als zwei Jahrzehnten stellt er mit seinen kühnen, vom Steampunk inspirierten Designs die Codes der Uhrmacherei auf den Kopf. Sein erstes eigenständiges Modell, die Antiqua (1998), etablierte eine unstrukturierte Vision der Zeit. Heute hat er eine Marke gefunden, die seinen Drang, die Codes zu brechen, teilt, und der Régulateur ist das perfekte Spiegelbild davon.

85246AA02.BVA172 3
©Louis Erard X Vianney Halter

Der Régulateur Louis Erard x Vianney Halter ist mehr als nur eine Uhr: Sie ist eine Hommage an diejenigen, die es wagen, zu träumen und sich über Konventionen hinwegzusetzen. Als Hommage an Halters “Live Long and Prosper“-Geist vereint dieses Stück auf perfekte Weise viktorianische Industrieästhetik mit einer retrofuturistischen Vision.

Einführung und Verkauf im Zweikanalverfahren
Der Vertriebsansatz von Louis Erard ist so originell und kühn ist wie die Uhr selbst: eine exklusive Edition für ihre E-Boutique und eine weitere für den Einzelhandel. Mit dieser Strategie verwandelt Louis Erard jeden Verkauf in ein Ereignis. Bleiben Sie dran – die Normen werden wieder einmal auf den Kopf gestellt!

Die neue OMEGA Seamaster Diver 300M aus Titan und Bronzegold

c28374361fa469f950ec9c65f4dd01ce 2000x1125 3.jpg
©OMEGA

Im Rahmen der Markteinführung der neuesten OMEGA Seamaster Diver 300M-Kollektion wird nun eine neue Edition in Titan Grad 2 und Bronze Gold vorgestellt. Dieses Sondermodell folgt den kürzlich von OMEGA herausgebrachten Edelstahlversionen und bietet Fans eine weitere unverwechselbare Wahl innerhalb der Metallkollektion.

Im Einklang mit dem jüngsten Update der Diver 300M entfernt sich die neue Uhr von dem vertrauten Keramikdesign der letzten Jahre und lässt sich stattdessen von der Seamaster Diver 300M 007 Edition inspirieren, die im James Bond-Film No Time To Die getragen wurde. Der Zeitmesser ist mit dem gleichen gewölbten Saphirglas ausgestattet, das ihm eine Vintage-Ästhetik verleiht, während das grüne Aluminiumzifferblatt mit dem gleichen Mesh-Armband wie bei der Bond-Uhr versehen ist.

0ebe2c4327f522a55aedc1d2576e33ad 2000x1126.jpg
©OMEGA

Das gebürstete Mesh-Armband und das gebürstete 42-mm-Gehäuse sind beide aus Titan Grad 2 gefertigt, das für sein geringes Gewicht, seine Korrosionsbeständigkeit, seine biochemische Inertheit und seine Fähigkeit, extremen Temperaturen standzuhalten, bekannt ist. Aus diesem Grund wird dieses Material häufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet. Es eignet sich perfekt für abenteuerliche und sportliche Unternehmungen und bietet eine trübe graue Farbe, die am besten zu einer gebürsteten Oberfläche passt.

7388503ce3b69e92f53277773d0cf2cf 2000x1125.jpg
©OMEGA

In faszinierendem Kontrast dazu steht das exklusive Bronzegold von OMEGA, das für die Lünette, die Krone, das Heliumauslassventil und die PVDBronzegoldbeschichtung der Zeiger verwendet wird. Diese einzigartige Legierung wurde so konzipiert, dass sie ihre natürliche Patina im Laufe der Zeit beibehält, ohne durch Oxidation der Schichten grün zu werden. Sie bietet nicht nur einen lang anhaltenden, zartrosa Farbton, sondern ist auch nickelfrei, was sie antiallergisch macht, und eisenfrei, was die magnetische Beständigkeit verbessert.

Amida, die ikonische Uhr der 70er Jahre

Amida, die ikonische Uhr der 70er Jahre – nominiert für den Grand Prix d’Horlogerie de Genève – GPHG 2024 – stellt zwei neue Versionen der Digitrend vor

Amida Lifestyle 03 231746 2160x1080
©Amida

Zurück zu den Anfängen! Eine Ikone der 70er Jahre wird zur modernen, coolen Uhr.

Die legendäre Schweizer Amida Digitrend ‘casquette‘ feiert ein mutiges Comeback mit zwei neuen Versionen: die schlichte Digitrend Black Edition, ganz in – Sie haben es erraten – Schwarz gekleidet, 
und die ultra-limitierte Digitrend Gold Edition, mit einer PVD-Beschichtung aus 4N-Gold für einen auffälligeren, von der Zeit inspirierten Look.

Beide neuen Modelle werden über die E-Commerce-Plattform der Marke erhältlich sein und exklusiv über ein ausgewähltes Netzwerk von Einzelhändlern weltweit: Chronopassion in Paris, Prkjt8 in Bahrain, Chronométrie Clarence in Genf, 10 Ten Labs in Jeddah und Swiss Prestige in Taipeh. Die erste Sammleredition, die „Take-off Edition“, ist seit November 2024 erhältlich. Ab 2025 werden alle drei Modelle in die permanente Kollektion aufgenommen.

Amida Lifestyle 05 231811 2160x1080
©Amida

Nach einer spektakulären Rückkehr in die Welt der Uhrenliebhaber feiert die AMIDA Digitrend – die ikonische Schweizer „Casquette“-Uhr aus den 1970er Jahren, die jetzt für die „Petite Aiguille“ des GPHG 2024 nominiert ist – ein glanzvolles Comeback. In zwei neuen Versionen, inspiriert von ihren Ursprüngen in den späten 70er Jahren, wird sie erneut die Fantasie beflügeln.

Diesmal gibt es die Digitrend in zwei Versionen: eine in schlichtem Schwarz für die Classic Black Edition, die andere in kühnem 4N Gold PVD-Finish, die beide an den Retro-Futurismus und das Space Age erinnern. Die Begeisterung von 1976 ist im Jahr 2024 wieder da, wenn das zeitlose Design der Uhr wieder auftaucht, ungetrübt und bereit zu strahlen.

1976-2024

In diesem Sommer, als die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris zu den Klängen des kultigen Elektro-Songs Black is Black von Cerrone stattfand, der im selben Jahr wie die Digitrend 1976 veröffentlicht wurde, präsentierte AMIDA zwei Neuauflagen. Die eine hat ein elegantes schwarzes DLC-beschichtetes Stahlgehäuse, während die andere, eine ultra-limitierte Auflage, mit einer Vintage-inspirierten 4N-Gold-PVD-Beschichtung glänzt.

Amida Lifestyle 07 231973 2160x1080
©Amida

Die Fahreruhr ist zurück am Handgelenk, und zwar im großen Stil

Das Design ist von den Sportwagen der damaligen Zeit inspiriert und verbindet eine futuristische Ästhetik mit hybrider Funktionalität, indem es ein mechanisches Uhrwerk mit einer charakteristischen Anzeige im „LEDStil“ kombiniert. Anstelle eines traditionellen Zifferblatts wird die Zeit auf einem Display unter einem Saphirprismaangezeigt, das an das Armaturenbrett eines Sportwagens oder das Bedienfeld eines Raumschiffs erinnert.

Das Gehäuse ist kühn und stromlinienförmig und erinnert an die schlanken Linien eines Sportwagens oder den Rumpf einer Rakete. Das ergonomische Design schmiegt sich dem Handgelenk an, während das vertikale Display, das sich leicht ablesen lässt, ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen, den Status der Digitrend als echte Fahreruhr unterstreicht. Mit einer modernen und vielseitigen Breite von 39,8 mm passt sie bequem an jedes Handgelenk.

Amida Lifestyle 11 232290 2160x1080
©Amida

Digitrend Schwarz und Gold Editionen: Zurück zum Kern der modernen, coolen Uhr

Die neue AMIDA Digitrend besticht durch eine Vielzahl von Weiterentwicklungen. Das von der Karosserie inspirierte Gehäuse, das aus einem massiven 316L-Edelstahlblock gefertigt wird und entweder in schwarzem DLC oder 4N-Gold PVD erhältlich ist, wurde mit einer verbesserten Endbearbeitung subtil verfeinert, wobei der charakteristische stromlinienförmige Look beibehalten wurde.

Dieses markante Gehäuse verfügt nun über einen speziell gestalteten Gehäuseboden, der den Blick auf das Regulierorgan des mechanischen Uhrwerks mit Automatikaufzug freigibt. Es beherbergt das Kaliber Soprod Newton(23 Lagersteine), das mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) schlägt und eine robuste Gangreserve von rund 44 Stunden bietet.

Das interne Modul, das mit einem minimalistischen Zwei-Scheiben-Design entwickelt wurde und aus nur neun Komponenten besteht, verfügt über springende Stunden für optimale Effizienz und präzise Zeitmessung mit engen Toleranzen. Diese technischen Verbesserungen werden von ästhetischen Raffinessen begleitet, wie einer neu gestalteten Minutenanzeige und einer überarbeiteten Typografie, die auf den ursprünglichen orangefarbenen Ziffern für Stunden und Minuten basiert, einem Markenzeichen der 1970er Jahre. Das schwarze DLC-Stahlarmband ist auch in einer Alcantara-Variante mit orangefarbenem Innenfutter erhältlich.

Eine vom U-Boot-Periskop inspirierte Anzeige

Die Zeitanzeige erfolgt durch einen raffinierten optischen Effekt, der durch ein Saphirprisma erzeugt wird und eine seitliche Ablesung ermöglicht, die klare und präzise digitale Werte liefert.

In Anlehnung an das Prinzip eines U-Boot-Periskops, bei dem ein horizontales Bild vertikal projiziert wird, hat AMIDA dieses System „LRD“ (Light Reflecting Display) genannt. Wie das Patent Nr. 3.786.626 belegt, das am 22. Januar 1974 dem Erfinder Zeno Hurt in Molhin, Schweiz, für die AGON Uhrenfabrik Robert Triebold AG erteilt wurde, zeichnet sich die DIGITREND durch diese clevere Innovation als außergewöhnlicher Zeitmesser aus.

Prestigeträchtige Einzelhändler und Online: Eine hybride Vertriebsstrategie

Amida Lifestyle 04 231752 2160x1080
©Amida

Die Digitrend-Kollektion wird mit einem hybriden Ansatz eingeführt. Sie ist seit dem 20November auf der Website der Marke erhältlich und wird seit Anfang Dezember ausgeliefert, da sie Teil einer permanentennicht limitierten Kollektion wird. Ab 2025 wird die Uhr auch online und bei fünf ausgewählten Botschaftern unter den angesehensten und anspruchsvollsten Uhren zu finden sein.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Twitter
XING
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert