10
März
METRO Österreich überreicht Juan Amador und Heinz Reitbauer ihre 3-Sterne Plaketten
David Fleckinger_Juan Amador und Thierry Guillon-Verne
©METRO Österreich

Sie glänzen mit drei Guide MICHELIN Sternen: Das Amador und – wie
man erwarten durfte – das Steirereck im Stadtpark. METRO Österreich CEO Thierry Guillon-
Verne hat es sich nicht nehmen lassen, auch den hochdekorierten Chefs Juan Amador und Heinz
Reitbauer die begehrten Plaketten persönlich zu überreichen und sich mit ihnen über die
Bedeutung der Guide MICHELIN Bewertung für das Land auszutauschen. Unisono bestätigen auch
diese beiden, dass mit der Veröffentlichung der österreichischen Ausgabe des
Restaurantführers weit mehr einhergeht als eine Sterne-Bewertung der heimischen Kulinarik
Szene. Denn, dass das gesamte Land seit mehr als 15 Jahren wieder Teil der internationalen
kulinarischen Landkarte wird, ist für alle Menschen, die in der Gastronomie und
Tourismusbranche tätig sind, ein Ausdruck der Anerkennung.

Heinz Reitbauer Thierry Guillon Verne Michael Baubock
©METRO Österreich

Plaketten sind sichtbares Zeichen der gastronomischen Exzellenz
GuillonVerne: „METRO ist seit Jahren Partner des Guide MICHELIN und hat sich daher auch stark
für seine gesamtösterreichische Rückkehr eingesetzt. Uns war und ist es wichtig, dass die
großartige Gastronomie aller Bundesländer gewürdigt wird und wieder vielen Talenten als
Vorbild gelten kann. Ich gratuliere Juan und Heinz zu ihrer Spitzenleistung ebenso, wie allen
anderen ausgezeichneten Gastronomiebetrieben. Die Plaketten sind ein sichtbares Zeichen ihrer
gastronomischen Exzellenz.“

Heinz Reitbauer darf sich nicht nur erstmals über 3 Sterne für das Steirereck im Stadtpark
freuen, sondern auch über einen Bib Gourmand für die Meierei im Stadtpark. Was ihn allerdings
besonders stolz macht und in seinem Tun bestätigt sind ein Grüner Stern und einen Bib
Gourmand für sein Wirtshaus am Pogusch: „Ich freue mich sehr darüber, dass Österreich die
Anerkennung durch den Guide MICHELIN nun wieder in der Gesamtbreite erhält, weil wir
unglaublichen Respekt vor der Landwirtschaft, den Produkten und der Vielfalt Österreichs
haben. Drei Sterne waren nie das ausrufende Ziel in meinem Kopf, aber sie bestätigen, dass wir
das, was wir als Team hier tun, extrem gut machen mit Wertschätzung und Leidenschaft und mit
Menschen, die diese Leidenschaft teilen. Was wir wollen, ist, die österreichische Landwirtschaft,
die Kulinarik, die Tradition, die Vielfalt und Innovation bestmöglich geballt auf den Teller zu
bringen. Besonders freue ich mich über die Auszeichnung für unser Wirtshaus am Pogusch.
Leistbares Essen, nachhaltig auf dem Niveau eines Grünen Sterns, ist eine der größten
Leistungen, wie ich finde.“

David Fleckinger Juan Amador und Thierry Guillon Verne
©METRO Österreich

Juan Amador: „MICHELIN Sterne sind der Oskar für die Gastronomie. Sie sind Bestätigung und
zugleich die Verpflichtung für das nächste Jahr. Bestätigung für das, was wir uns vorgenommen
haben und Verpflichtung für das was kommt. Denn drei Sterne zu haben, heißt nicht, dass man
angekommen ist. Schon am Tag nach der Veröffentlichung der Guide MICHELIN Bewertung ist
klar: Du fängst quasi bei null wieder an, und das ist auch unser Mindset. Die Bewertung darf nie
zur Selbstverständlichkeit werden. Wir sind sehr froh und sehr glücklich, dass wir den
Geschmack so treffen, und das Niveau bestätigt bekommen, aber es ist uns eben auch bewusst,
dass wir der damit verbundenen Verantwortung gerecht werden müssen – mit diesem Team ist
das gelungen. Ziel erreicht, weitergeht´s und die Türe ist offen für das nächste Jahr.“
Der Guide MICHELIN Österreich 2025 empfiehlt insgesamt 82 Restaurants mit Stern(en), 43 als
Bib Gourmand sowie 33 MICHELIN Grüner Stern Restaurants. Ein Stern bedeutet: einen Stopp
wert. Zwei Sterne bedeuten: einen Umweg wert. 3 Sterne bedeuten: eine Reise wert.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Twitter
XING
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert