17
Januar
Meine vierbeinigen Lebensbegleiter
IMG_9499
© Ekaterina Mucha

Die Entscheidung, ein neues Familienmitglied aufzunehmen, ist stets von großer Bedeutung, insbesondere wenn es sich um einen treuen vierbeinigen Begleiter handelt. Ein Hund bereichert nicht nur das Familienleben, sondern bringt auch Verantwortung und Freude mit sich. Wir haben uns für einen Malteser entschieden, bekannt für ihr seidiges weißes Fell und ihre liebevolle Natur. Ursprünglich aus der Mittelmeerregion stammend, sind Malteser ideal für Familien und Einzelpersonen, die einen kleinen, mutigen und verspielten Gefährten suchen. Mit ihrer Anhänglichkeit und ihrem Bedürfnis nach menschlicher Gesellschaft bereichern sie das Familienleben auf einzigartige Weise.

Unsere Reise zu einem neuen vierbeinigen Begleiter

Nach dem Tod unserer geliebten Hündin Emily im Alter von 13 Jahren waren wir tief traurig und hatten beschlossen, vorerst keinen neuen Hund mehr anzuschaffen. Nach acht Monaten der Trauer entschieden wir uns jedoch, wieder nach einem vierbeinigen Lebensbegleiter zu suchen.

Unsere Suche begann mit dem Besuch mehrerer Züchter und dem Anschauen vieler Welpen, aber keiner konnte unser volles Vertrauen gewinnen. Bis wir schließlich die @malteser_austria_zucht entdeckten.

Die Vorteile einer zertifizierten Zucht

Dieser Züchter ist ein echtes Ausnahmebeispiel in Österreich – ein seriöser Hundezüchter, der seine Leidenschaft mit Hingabe lebt. Die Malteser von ihm sind garantiert reinrassig, mit einem nachvollziehbaren und einsehbaren Stammbaum. Romy, unsere neue Mini-Malteserin, stammt aus dieser außergewöhnlichen Zucht.

Der Kauf bei einem zertifizierten Züchter wie Malteser Austria ist zwar kostenintensiv, aber gerechtfertigt. Im Vergleich zu „schwarzen Schafen“ auf dem Markt, die ihre Welpen zu Dumpingpreisen verkaufen, bietet Malteser Austria Welpen von höchster Qualität. Diese Welpen sind bereits vollständig geimpft, gechippt, verfügen über einen EU-Impfpass und eine Ahnentafel und sind mit hochwertigem Welpenfutter sowie entsprechender Fellpflege ausgestattet.

Erfahrung und Engagement

Die renommierte Malteser-Austria-Zucht in Gänserndorf ist bekannt für ihre preisgekrönten Hunde und gilt als einer der führenden Rassezüchter des Landes. Eveline und Adolf „Adi“ Chmelik haben durch ihre langjährige Erfahrung und ihr Engagement den Grundstein für diese Zucht gelegt. Sie kennen jeden Welpen persönlich und helfen den künftigen Besitzern dabei, den perfekten Begleiter zu finden.

Nach einer sorgfältigen Betreuung von zehn bis zwölf Wochen sind die Welpen bereit, in ihre neuen Familien zu ziehen. Auch ältere Hündinnen aus ihrer Zucht werden liebevoll an Privatplätze vermittelt. Die Familie Chmelik bleibt auch nach der Übergabe jederzeit für Fragen und Unterstützung erreichbar, was für die neuen Besitzer ein beruhigendes Gefühl bedeutet.

Der Malteser Austria Shop

Um ihren Kunden ein rundum perfektes Erlebnis zu bieten, haben Eveline und Adi den „Malteser Austria Shop“ ins Leben gerufen. Hier finden Besitzer hochwertiges Zubehör wie Futter, Pflegeprodukte, Bekleidung, Spielzeug und Hundekörbchen, das bequem nach Hause geliefert wird. Dies spart Zeit und Mühe und rundet den Service von Malteser Austria ab.

Die Malteser-Zucht und der Malteser Austria Shop sind für Eveline und Adi Chmelik nicht nur eine Berufung, sondern eine Leidenschaft, die sie mit ihren Kunden teilen. Durch ihre langjährige Expertise und ihr Engagement setzen sie höchste Standards in der Malteser-Zucht.

Die Entwicklung von Romy

0001bdee 1864 4efc bbfe f8a2906e0c24
© Ekaterina Mucha

Auf dem Foto sind die Hundemama Una Primavera sowie die drei Geschwister R Hailey, R Raymond und R Bobby zu sehen.

Auf den folgenden Bildern sieht man Romy in verschiedenen Entwicklungsstadien:

  • 2 Wochen: Romy ist noch sehr klein und hat zu diesem Zeitpunkt noch nichts gesehen oder gehört.
  • 3 Wochen: Nun beginnen die Sinne zu erwachen – Sehen und Hören werden langsam möglich.
  • 5 Wochen: Wir sind schon viel mobiler und entdecken mit großer Neugier die Welt um uns herum.
  • 12 Wochen: Wir sind nun bereit für die große, weite Welt und hier haben wir auch die kleine Romy bekommen.

Es ist besonders entzückend für die Besitzer des Hundeclubs, dass sie mich wöchentlich mit Fotos über die Entwicklung meines zukünftigen Hundes informiert haben.

Romy ist eine Mini-Malteserin. Obwohl die genaue Herkunft der Malteser-Rasse noch immer nicht vollständig geklärt ist, wird vermutet, dass sie sich vor über 2000 Jahren aus Ägypten über das Mittelmeer verbreitete. Malteser, diese strahlend weißen Wollknäuel mit ihren dunklen Augen, beeindrucken bis heute durch ihre zeitlose Eleganz als eine der ältesten Hunderassen der Welt.

Besonders hervorzuheben ist ihr Haarkleid: Das seidige, bis zum Boden reichende Haar ist ohne Unterwolle. Wer einen Malteser adoptieren möchte, findet bei Malteser Austria und der Familie Chmelik einen herausragenden Züchter in Österreich, der sich auf diese Rasse spezialisiert hat.

Der Kauf bei einem zertifizierten Züchter mag teuer erscheinen, aber dies ist gerechtfertigt. Leider gibt es auch „schwarze Schafe“ auf dem Markt, die ihre Welpen zu Dumpingpreisen verkaufen und dabei oft auf die Gesundheit der Tiere sparen.

IMG 0923
© Ekaterina Mucha

Facebook
Twitter
LinkedIn
Twitter
XING
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert