
“Remember the Future” by Pharrell Williams und NIGO
Die Louis Vuitton Herbst-Winter-Kollektion 2025 für Herren blickt durch das Fernrohr der Geschichte in die Zukunft. Die Zusammenarbeit zwischen den Herren-Kreativdirektoren Pharrell Williams und NIGO ist die künstlerische Manifestation einer lebenslangen Freundschaft, die eine Symbiose zwischen einem Archivar und einem Referenzpunkt darstellt: NIGO, dessen umfangreiches Archiv für Arbeitskleidung aus dem 20. Jahrhundert die Kollektion inspiriert, und der stilistische Ausdruck von Pharrell Williams als Repräsentation der gemeinsamen Geschichte des Duos in der Streetwear. Die Kollektion reflektiert NIGOs Heimatland Japan, das Pharrell Williams am Herzen liegt, durch das Prisma ihrer gemeinsamen subkulturellen Wurzeln und würdigt den Ort, an dem der Stoff ihrer kreativen Synergie gesponnen wurde. Die Kollektion ist Ausdruck der LVERS-Philosophie, die das kreative Ökosystem des Louis Vuitton Studio Prêt-à-Porter Homme definiert: eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die durch ihre Wertschätzung für das Wissen, das Savoir-faire und das Reisen miteinander verbunden sind, das auch in Zukunft die Kreativität beflügeln wird. Stellvertretend für die Ideologie von LVERS verkörpert die Besetzung eine vielfältige Gruppe von Menschen, die die Generationen von morgen verkörpern.



Ein Bühnenbild von Wonderwall – einer von Masamichi Katayama gegründeten Designfirma – besteht aus einer Kugel von Archivvitrinen aus wiederverwendetem Holz, die die runde Bühne des Cour Carrée du Louvre umkreisen. Die vierundzwanzig Vitrinen, die an die Umgebung der Louis Vuitton-Archive erinnern, wurden aus Leihgaben aus den Sammlungen des Hauses, von Pharrell Williams bzw. NIGO sowie von privaten Sammlern zusammengestellt. Jede Archiveinheit veranschaulicht einen kulturellen Moment in der Zeit: ein Konzept, ein Phänomen oder eine Erfahrung, die Louis Vuitton, Pharrell Williams und NIGO beeinflusst haben – oder von ihnen beeinflusst wurden. Als Gespräche zwischen der Vergangenheit und der Zukunft spiegeln die Vitrinen die Überschneidungen zwischen dem Haus und den beiden Mitarbeitern sowie die kreativen Konvergenzen wider, die zukünftige Ideen beschleunigen.
Die Phriendship-Grafik der Kollektion mit den Gesichtern von Pharrell Williams und NIGO verkörpert eine kreative Freundschaft, die mit der Geschichte von Louis Vuitton verwoben ist. Das Duo, das seine Wurzeln in der Streetwear-Gemeinschaft hat, lernte sich 2003 kennen und gründete noch im selben Jahr gemeinsam die Streetwear-Marken Billionaire Boys Club und ICECREAM. Im Jahr 2004 arbeiteten Pharrell Williams und NIGO erstmals für Louis Vuitton an der Sonnenbrille LV Millionaires 1.0 zusammen. 2010 gründete NIGO mit Unterstützung von Pharrell Williams die Streetwear-Marke Human Made, und 2020 lud ihn der ehemalige künstlerische Leiter von Men’s, Virgil Abloh, zur Mitarbeit an der Louis Vuitton-Kapselkollektion LV² ein. Als Sammler historischer Kleidung, darunter Arbeitskleidung, Streetwear und japanische Textilien, zählt NIGO in seinem Archiv in Tokio über 10.000 seltene Stücke. Der Gründer der Streetwear-Marke A Bathing Ape ist seit 2021 künstlerischer Leiter von Kenzo. Pharrell Williams wurde 2023 zum Herren-Kreativdirektor von Louis Vuitton ernannt.
In Anlehnung an die gemeinsamen Streetwear-Wurzeln von Pharrell Williams und NIGO werden Silhouetten, die an die frühen 2000er Jahre erinnern, mit dem Geist der Zukunft geschnitten. Eingerahmt von der dandyhaften Eleganz, die jeden Louis Vuitton-Herrenentwurf auszeichnet, inszeniert die Kollektion einen Austausch von Codes zwischen den Ideen von Streetwear und Dandyismus. Die Metamorphose schafft Ausdrucksformen, die sich aus Anzügen, Workwear und Sportswear zusammensetzen und sich in Form und Verarbeitung gegenseitig befruchten. Die Silhouetten der Berufskleidung – Ingenieure, Köche, Gärtner usw. – werden formalisiert oder materiell aufgewertet, die illustren Jacken der Streetwear-Garderobe werden verherrlicht: eine skulpturale Bomberjacke wird mit einer heroischen gelben Blume verziert, ein Parka wird mit einem Parka gekreuzt, und die aus dem Leder des Hauses gefertigten Uniformjacken werden mit Insignien verziert. Die traditionellen Linien der Schneiderei werden in Bezug auf Schnitt oder Volumen legerer gestaltet; einige werden beschnitten und in Leder neu interpretiert, andere werden mit japanischen Konstruktionen durchdrungen. Ein Hauch von Rockabilly und Mod zollt den Subkulturen Tribut, die in den Archiven und künstlerischen Ausdrucksformen von Pharrell Williams und NIGO eine wichtige Rolle spielen.
Die Ikonographie von Louis Vuitton wird durch japanische Motive und Techniken neu interpretiert. Das Dandy-Monogramm verschmilzt das Blumenemblem des Hauses mit der Shippo-Weberei und erzeugt ein umlaufendes Rautenmuster, das in Jacquards, als Sashiko-Stich auf Denim und als verstreute Kristallstickerei eingesetzt wird. Der Dandy Damier ist inspiriert von den textilen Mustern der Teezeremonien und zeigt sich in schachbrettartigen Formen auf Denim, Strickwaren und Leder. Ein von Damier inspirierter Schneiderjacquard mit Welleneffekt erinnert an die Boro-Reparaturtechnik, während die Kasuri-Webtechnik in Schneiderjacquard und Seidenwollouterwear angewandt wird. Eine Kirschblüten-Damoflage ist mit sprudelndem Garn durchtränkt, das an Kirschpollen erinnert, während das Kirschblüten-Motiv Paris/Fuji die beiden Orte in Sakura einrahmt, ausgeführt in einem tintenfarbenen, überdruckten Jacquard, der mit Filchenille für einen flauschigen Blumeneffekt verziert und mit Morgentau-Kristallen besetzt ist. Er ist auch als tonaler Jacquard erhältlich.
Die traditionellen Farben der Garderobengenres – von den traditionellen Farbtönen der klassischen Herrenmode über die Canvas- und Denimnuancen der Arbeitskleidung bis hin zu den Lederfarben des Rockabilly – werden durch das Kirschblütenrosa von Japanesesakura aufgehellt. Natürliche Muster finden sich in verschiedenen Camouflage-Varianten wieder – ein Streetwear-Muster, das sich in einem mit Blättern bedruckten und mit Perlen und Pailletten bestickten Ripstop-Stoff sowie in einem Camo-Tapestry-Jacquard ausdrückt. Der Leopardenprint des Rockabilly verschmilzt mit dem Tarnmuster auf Ripstop-Canvas und Popeline, erscheint mit handgestickten Perlen auf Leder und in Kettenstichen auf der Schneiderei. Der Leopardenprint wird durch ein pixeliges Muster ergänzt, das als Stickerei auf Schneidereien und als Fil Coupé auf Hemden erscheint. Ein LeoLetters-Motiv in grafischen Farben buchstabiert „Louis Vuitton“ in Jacquard auf Jacken oder als Druck auf Hemden. In ähnlicher Weise verwandelt sich ein Polka-Dot-Print in gelaserte und auf Hemden aufgeklebte Unibuchstaben. Bei Strickwaren erinnern abstrakte Landschaftsmotive an die Tradition der Streetwear, und Nägel werden in den Grafiken der Kollektion lackiert.
Drei neue Taschenmotive feiern die kreative Verbindung zwischen Parrell Williams und NIGO. Die Damier Phriendship Taschen aus schachbrettartigem braunem Canvas Dandy Damier – inspiriert von den Mustern der Teezeremonien – sind mit drei verschiedenen Silhouetten der Gesichtsprofile des Duos überzogen, die die Jahrzehnte ihrer Freundschaft repräsentieren. Sie sind mit einem rot-weißen Motiv gefüttert, das dem Dandy-Monogramm nachempfunden ist, und nehmen die Form von Ikonen und neuen Ikonen an, darunter auch Reiseformen, die in den 1990er Jahren wiederbelebt wurden. Die Linie Dandy Damier LeatherGoods führt das gleiche Muster ohne Gesichtsprofile – aber mit einer blau-weißen Version des Futters – über neue Ikonen der weichen Lederwaren ein, darunter die neue SqueezeTrunk. Die Damier Scribbles-Taschen zeigen die emblematischen Wappen des Hauses in Weiß-auf-Weiß, die von der Hand von NIGO in Schwarz mit den Worten „Louis Vuitton“ und „LVERS“ in Französisch und Japanisch überschrieben wurden. Das Muster erscheint auf einer Shopper-Tasche und einer Speedy.
Die aus butterweichem Kalbsleder gefertigte Speedy erscheint in Yuzu-Gelb, Sencha-Grün und Sakura-Rosa sowie in zwei außergewöhnlichen Versionen: einer indigoblauen Edition, die nach japanischer Tradition gefärbt ist, und einer goldenen Edition mit weißem Monogramm, das an Kinsugi-Töpferware erinnert. Drei außergewöhnliche Taschen Speedy P9 erscheinen in den Farben Sakura Pink Croc, Denim Croc und Shikki Croc mit rotem Lack. Die Denim Boro Landscape-Taschen aus steingewaschenem, gemischtem Denim erinnern an abstrakte japanische Landschaftsmalereien in Boro-Reparaturtechnik und sind mit Symbolen versehen. Monogram Landscape Canvas Taschen adaptieren das gleiche Muster in Canvas mit gestickten Patches und erscheinen in klassischen Farben bei allen Ikonen und neuen Ikonen, einschließlich der Shopper Tote und Soul Trunk. Cherry BlossomDamoflage-Ledertaschen geben das Muster in Sakura-Pink wieder, das sich durch die Formen von Pharrell Williams’ Debütkollektion zieht.
On The Road Taschen adaptieren die Idee von Bikerjacken in wachsschwarzen Ledersilhouetten mit Klappen und Reißverschlusstaschen, altgoldenen Metallbeschlägen und gestepptem rotem Futter. Sie materialisieren sich in neuen Ikonen wie den Speedy Bags und einem Keepall und führen den neuen Slouchy Hobo ein. Zu den Sondereditionen gehören weiche Speedys in Kroko-Optik, von denen eine mit Logopins versehen ist, sowie ein Rolling Trunk aus Leder. Die Workwear-Taschen mit Cargo-Fächern und Monogrammboden sind aus Wild-, Nubuk- und Kalbsleder in erdigen Tönen gefertigt, die bei der Steamer und einer außergewöhnlichen Steamer in hellbraunem Straußenleder zum Einsatz kommen. Die neue ikonische Shopper-Tasche erscheint in einer neuen kleinen Version in Khaki, Pink oder klassischem Safran und als Staubbeutel aus Nubuk, der sich als Textil ausgibt. Die VVN-Linie basiert auf Taschen, die anlässlich des fünfundzwanzigjährigen Jubiläums von Louis Vuitton im Jahr 2002 in Japan lanciert wurden. Sie ist aus natürlich gefärbtem Vache végétal naturel gefertigt und zeichnet sich durch eine Randeinfassung aus Feilspan, eine brünierte Kante und gelbe Nähte in der klassischen VVN-Farbe von Louis Vuitton aus.
Pharrell Williams lädt den japanischen Künstler Azuma Makototo ein, den Kofferraum des Courrier Lozine 110 neu zu interpretieren. Durch die Sprache der Flora ausgedrückt, hinterfragt Azuma Makototos Praxis die Ewigkeit und das Leben durch die Zerbrechlichkeit des Vergänglichen. Für Louis Vuitton entwirft er Truhen aus transparentem Acrylglas, die echte und vielfältige Blumen enthalten, die an Zeitlosigkeit erinnern. Die Truhen werden in einem akribischen und höchst innovativen Verfahren hergestellt, bei dem die japanischen Teams des Künstlers die frischen Blumen einzeln von Hand in das transparente Acrylglas setzen, aus dem die Plaketten geformt und gegossen werden, und in einer zweiten Phase von Kunsthandwerkern mit modernen Techniken zusammengesetzt werden, so dass ein Ausdruck entsteht, der auf einer neuen technischen Konzeption beruht. Unabhängig von der Zusammenarbeit zelebrieren zwei Sake- und Matcha-Teezeremonie-Koffer die Begegnung zwischen französischer und japanischer Handwerkskunst sowie die Freundschaft zwischen Pharrell Williams und NIGO.
Der neue LVButterSoft ist ein kuscheliger Sneaker aus extraweichem, butterweichem Leder mit Filetierrand, neuer brünierter Färbung und gelben Nähten auf einer Gummisohle, der den Geist der frühen 2000er Jahre aufgreift und dessen Zunge die Silhouette des Gesichtsprofils von Pharrell Williams ziert. Workwear-Schuhe und -Stiefel werden durch die Brille des Louis-Vuitton-Dandytums interpretiert. Die LV Bubble ist eine voluminöse, aufgeblasene Silhouette, die bei Loafern, Derbys, Motorradstiefeln, Schnürstiefeln und Mary-Janes in schwarzem, bordeauxfarbenem oder cremefarbenem Leder sowie bei Varianten aus geprägtem Tarnleder und zweifarbigem Rockabilly-Leder zum Einsatz kommt. Der LV Remix ist ein vom Bergwandern inspirierter Derby mit klobigen, geflochtenen Schnürsenkeln und technischen Haken, der in grünem, rosa, blauem, bordeauxfarbenem, braunem oder schwarzem Leder hergestellt wird. Der LV Yeti ist eine Kombination aus Schafsfell- und Pufferstiefel in einer gepolsterten Silhouette mit Gummisohle, in sandfarbenem Wildleder oder drei Bouclé-Farben, als Slipper in sandfarbenem Wildleder oder Leopardenprint-Kuhhaar und als High-Top-Modell in gemischtem Wildleder, wobei alle Versionen auch in schwarzem Wildleder erhältlich sind.
Die Sonnenbrille LV FROG ist eine zukunftsweisende Interpretation einer Streetwear-Trophäe. Sie adaptiert den S-Verschluss der Louis Vuitton Koffer in ein ornamentales Scharnier, das auf quadratische, runde oder runde quadratische Formen gesetzt wird, die in schwarzen oder schildpattfarbenen Nuancen mit farbigen Gläsern sowie in einer außergewöhnlichen Version mit Lederbezug ausgeführt sind. Die Sonnenbrillen der Marke Worker sind von den Genres der Arbeitsbrillen inspiriert und werden in maskenförmigen und rechteckigen Formen mit transparenten Rahmen und farbigen Gläsern hergestellt. Eine vom Rockabilly inspirierte Silhouette ist als ultraflache, ultraleichte Form mit diamantgeschliffenen Farbgläsern in verschiedenen Metallen konstruiert. In Erinnerung an die Millionaires 1.0, die 2004 von Pharrell Williams und NIGO für Louis Vuitton kreiert wurde, gibt es eine neu gestaltete, durchsichtige Version in Pink, Rot oder Orange. Sie erscheinen auch mit kontrastfarbenen Rahmen und Gläsern. Als Symbol für die Zusammenarbeit mit der Kollektion erscheinen die Millionaires 1.0 in der Sonderedition Bicolore, bei der jede Seite des Rahmens eine andere Farbe hat, in Kamel und Schwarz oder Grau und Schwarz. Die Super Vision schließlich kommt in leuchtendem Pink und Khaki wieder zum Vorschein.
Handgehäkelte Vatermützen mit Schnappverschlüssen mit LVERS-Logo, Cordmützen für die Arbeitswelt mit Dandy-Monogramm und Eimerhüte. Beanies mit abstrakten Motiven erinnern an die frühen 2000er Jahre und werden von Beanies mit Fitted- und Pelzeffekten aufgegriffen, die in den Motiven der Kollektion enthalten sind. Die klobige Icon Beanie kommt in Cherry Blossom Damier daher. Die Socken zeigen sich in Argyle, Camo mit Pelzeffekt, Strick mit Leopardenmuster, Skateboard-Jacquard und Damier. Handschuhe aus Wildleder mit Pfotenaufdruck sind mit den Silhouetten von Pharrell Williams und den Gesichtsprofilen von NIGO gelasert, ein Detail, das sich auf Handtüchern mit Waffelkragen aus Baumwolle wiederfindet. Pelzkragen mit Seidenrauten oder -bändern ergänzen den Dandy mit gestrickten Kirschblüten-Krawatten, gewaschenen Seidenbandanas mit Paisleymuster und Seidenbandanas mit den Motiven der Kollektion sowie fotorealistischen Picknick-Stillleben. Beidseitig verwendbare LV-Frosch-Gürtelschnallen, inspiriert vom S-Lock der Badehose mit Lederriemen, sind im Geiste des Rockabilly gealtert. Gürtel mit Logo oder von der Workwear inspirierten Metallschnallen erscheinen in Kuhhaar mit Leopardenmuster, Damier-Leder und farbigem Leder, einige mit Nieten-Emblemen „P“ und „N“.
Die LV Sailor Chain erscheint als silberne Halsketten und Armbänder mit antiker schwarzer Patina in vergrößerten Dimensionen mit gemischten Monogrammelementen sowie als XXL-Versionen in Silber oder gemischten Materialien. Silberne Halsketten und Armbänder mit kubanischer Kette sind mit Monogrammelementen und verschnörkelten Klammern verziert, die auch als Broschen erhältlich sind. Kabelketten aus Messing mit Silber- oder Goldveredelung sind mit Monogrammbolzen verziert. Klobige Silberringe und Ohrringe verbinden die Hardware-Details der Koffer des Hauses mit einem Biker-Spirit. Charm-Armbänder aus Messing mit Silber- oder Goldveredelung sind mit abnehmbaren Anhängern wie Koffern, Teddybären, Bowlingkugeln, Croissants und Speedy-Taschen geschmückt, die alle symbolisch für Pharrell Williams bei Louis Vuitton stehen. Außergewöhnliche XXL-Koffer- und Pizza-Anhänger aus Messing sind mit Strass verziert. Die klobigen maritimen Seilketten sind aus Messing mit antiker Patina gefertigt, Kristallringe und -ohrringe sind in kofferinspirierte Metallecken eingefasst. Perlenketten sind mit Kirschblüten verziert und bunte Perlen finden sich in Sakura-Ohrringen wieder.
Der Soundtrack für die Louis Vuitton Herbst-Winter 2025 Men’s Show bietet eine kraftvolle Mischung aus Musik. Er beginnt mit Nobuo Uematsus „One-Winged Angel (Final Fantasy VII)“, gespielt vom L’Orchestre Pont Neuf, und enthält drei von Pharrell Williams produzierte Originaltitel, darunter „Bad Influence“ von SEVENTEEN, den Chart-Hit „Timeless“ von The Weeknd und Playboi Carti und schließlich „LV Bag“, eine Zusammenarbeit von Don Toliver und j-hope.