14
März
Kitzbüheler Traumurlaub
IMG_7872
©Ekaterina Mucha

Viele verbinden mit Kitzbühel in Tirol den Urlaubsort der Reichen. Aber auch generell ist der Ort weltweit bekannt als Wintersportparadies. Am ehesten wird Kitzbühel aber mit dem Hahnenkammrennen in Verbindung gebracht. Doch es gibt natürlich viel mehr zu sehen, wie die wunderschönen Berglandschaften.

Und auch für mich ist der Ort etwas ganz besonderes, wo ich mich nur allzu gerne aufhalte. Wie ihr wahrscheinlich mitbekommen habt, habe ich auch einige Tage Ende Dezember dort verbracht und liebte es wie eh und je. Trotzdem ist es jedes Mal wieder schwierig sich für ein bestimmtes Hotel zu entscheiden, da es doch einiges an Auswahl gibt. Daher gebe ich euch heute einen kleinen Überblick, welches Hotel und welche Restaurants bei mir ganz besonders punkten konnten.

Aber zuerst die Anreise. Zwischen Wien und Kitzbühel liegen knapp über 370 Kilometer. Heißt also, dass ich mit dem Auto etwa 5 Stunden einplanen kann. Am schnellsten geht es dabei, wenn man über Deutschland abkürzt. Endlich angekommen, genieße ich die wunderschöne Umgebung jedes mal wieder aufs neue und freue mich darauf die nächsten Tage hier zu verbringen. Auch wenn Kitzbühel bei 233 Abfahrskilometern und wunderschön präparierten Pisten gerne mit Skifahren in Verbindung steht, gibt es hier einiges anderes zu tun. Neben einem Spaausflug mit atemberaubender Aussicht, bietet sich auch das Wandern perfekt an.

Je nach Jahreszeit verändert sich das Angebot. Zum Beispiel stehen im Sommer Aktivitäten wie Golfen, Wellness, aber auch das Wandern im Vordergrund.

Für mich hat sich bisher das Hotel Kitzhof am positivsten in meiner Erinnerung festgesetzt. Es ist in eine wunderschöne Naturlandschaft eingebettet und ist direkt am Stadtpark gelegen. Auch das zentralgelegene malerische Zentrum ist nur knappe 5 Gehminuten entfernt. Die Zimmer ist sehr schön gestaltet und es fehlt einem an nichts. Sie sind bequem und innovativ. Aber auch die Studios, Suiten und alles rundherum lässt bei mir nichts zu wünschen übrig. Das Frühstücksbüffet im dazugehörigen Weißen Hirsch hat eine große Auswahl, sodass man täglich etwas neues entdecken kann. In der Kaminstube, unter Leitung von Küchenchef Jürgen Bartl, erfreut sich mein Herz bei der Kombination aus regionalen und internationalen Köstlichkeiten. Wobei ich auch auf eine ausgewogene Ernährung zählen kann, ohne dass ich mich selbst darum kümmern muss. Das zugehörige KITZ SPA erstreckt sich dabei auf etwas 600 Quadratmeter und bietet Angebote wie Solarium, eine Floating–Liege und ein abgerundetes Sauna und Poolprogramm an.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Twitter
XING
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert