
Francis Sultana, Jacques Grange und India Mahdavi – groรe Namen, die zweifelsohne zu den Designergrรถรen unserer Zeit zรคhlen. Wer ihr Terrain betritt, stรถรt auf eine Quelle reinster Kreativitรคt und purer Inspiration. Liebhaber von charakteristischem Interieur und Bewunderer der รsthetik werden in den folgenden Tophotels ihren Augen nicht trauen kรถnnen. Ob unter grรผnen Palmen, im Winterparadies oder in Weltmetropolen, die fรผhrenden Designer verleihen jedem ihrer Projekte ein persรถnliches Gesicht und setzen neue Standards im Hoteldesign.
Hotel La Palma auf Capri – Francis Sultana
Zur Sommersaison 2023 erรถffnet die Oetker Collection ihr erstes italienisches Masterpiece Hotel, das La Palma auf Capri. Fรผr den weltbekannten Stardesigner Francis Sultana ist Capri eine Insel voller Romantik und รsthetik: “Der Ort ist durchdrungen von einem Gefรผhl der Schรถnheit und dient als groรe Inspirationsquelle fรผr Kreativitรคt in all ihren Formen… Ich wollte, dass das Hotel La Palma ein Zuhause weg von zuhause wird โ ein Ort, an dem man sich sofort entspannt und an den man immer wieder gerne zurรผckkehrt.”
Bekannt fรผr seine Arbeit mit international renommierten Kรผnstlern, hat der Innenarchitekt und Mรถbeldesigner das Foyer des Hotels in ein Statement verwandelt, das eng mit der Geschichte des Ortes verbunden ist. Er beauftragte den italienischen Kรผnstler Roberto Ruspoli mit einer Reihe atemberaubender Deckenfresken, die die klassische Vergangenheit Italiens ehren und den Ton fรผr den Rest des Hotels angeben.
Mit Raum und Licht als Maรstab beleben Spritzer von mediterranem Blau, Grรผn und Tรผrkis die Natรผrlichkeit des Innenraums und rรผcken zarte Texturen tรคnzerisch in den Vordergrund. Exquisite Handwerkskunst, luxuriรถse Materialien und รคuรerste Liebe zum Detail hauchen den 50, von ihm designten Zimmern und Suiten etwas besonders Vertrautes ein.

Villa Igiea in Palermo – Olga Polizzi
Der historische Jugendstilpalast Villa Igiea bietet einen atemberaubenden Blick auf den Golf von Palermo. Unter der Federfรผhrung von Olga Polizzi, Designdirektorin der Rocco Forte Hotels, wurde das Anwesen in Zusammenarbeit mit einem der prominentesten Namen der Designwelt, Paolo Moschino, und Philip Vergeylen von Nicholas Haslam Ltd. liebevoll restauriert.
Ein ausgeprรคgtes Verstรคndnis des Standorts und seiner Geschichte war fรผr das Projekt von grรถรter Bedeutung. Sie beeinflussten das neue Design des Hotels ebenso wie die edwardianische und die Belle-รpoque-Zeit, in der die Villa Igiea gebaut wurde. Dieser auรergewรถhnliche Zeitabschnitt spiegelt sich im gesamten Hotel mit Rattanmรถbeln und Carrara-Marmor wider, der mit lokalem sizilianischem Marmor und Fliesen kontrastiert.
Jedes der 72 Gรคstezimmer und 28 Suiten ist mit klassischen Antiquitรคten und prรคchtigen Stoffen in ruhigen Farbtรถnen eingerichtet. Hell, erhaben und typisch sizilianisch wirken die Rรคume durch hohe Decken, Betten mit Wandteppichen und Wรคnden in sattem Blau, Gold und Salbei!

The Woodward in Genf – Pierre-Yves Rochon
The Woodward ist ein โGrand Boutique Hotelโ mit nur 26 Suiten direkt am Ufer des wunderschรถnen Genfer Sees. Es verkรถrpert einen Sinn fรผr Modernitรคt, der die Belle-รpoque-Architektur des denkmalgeschรผtzten Gebรคudes aus dem 19. Jahrhundert pointiert. Gleichzeitig klassisch und zeitgenรถssisch, diskret und lebendig, von der Welt inspiriert und doch tief in der Genfer Geschichte verwurzelt.
Der franzรถsische Interior-Designer Pierre-Yves Rochon verbindet den Standard eines Fรผnf-Sterne-Hotels mit der Wรคrme eines Privathauses durch eine geschmacksvolle Kombination aus stilvollen Mรถbeln, edlen Stoffen und exquisiter Handwerkskunst. Bereits wenige Schritte von der Rezeption entfernt befindet sich die Hauptlounge, in der Samtsofas von Rochon im Zusammenspiel mit einem groรen, handgeknรผpften nepalesischen Teppich die Gรคste empfangen.
Obwohl jede der 26 gerรคumigen Suiten unterschiedlich ist, sind sie alle in harmonischen und beruhigenden Beigetรถnen gehalten, die durch einen Hauch von Blau kontrastiert werden. Die Helligkeit und Tiefe der Farben verรคndern sich je nachdem, wie sich das Sonnenlicht im Laufe des Tages auf dem Genfer See spiegelt.

Amangiris “Camp Sarika” in Utah – Annabelle Selldorf
Inmitten der weiten Wรผste Utahs befindet sich das Camp Sarika von Amangiri. 10 Zeltunterkรผnfte zieren die abenteuerliche Landschaft der Tafelberge, ebenso wie ein groรes Gemeinschaftsgebรคude. Letzteres wurde von niemand Geringerem als der deutschen Designerin Annabelle Selldorf entworfen.
Der fรผr das Gemeinschaftsgebรคude verwendete Ortbeton spiegelt die Materialien des nahe gelegenen Resorts wider. Der Beton ist dem Felsen des Canyons so weit wie mรถglich nachempfunden, um eine natรผrliche und zeitlose Prรคsenz in der Landschaft der Mesas zu erzeugen. Paravents aus Douglasie, burgunderrote Sonnendรคcher und geschwรคrzter Stahl vervollstรคndigen die Materialpalette.
Die Inneneinrichtung ist minimalistisch und zurรผckhaltend in neutralen Tรถnen gehalten, die mit der รsthetik der Aman-Resorts und den Farbtรถnen der Baumaterialien und der umgebenden Wรผste รผbereinstimmen.

The Lanesborough in London – Alberto Pinto
Erbaut auf der ehemaligen Residenz des Viscount Lanesborough, ist das The Lanesborough ein wichtiger Anlaufpunkt fรผr Liebhaber des Regency-Stils. Als letztes Projekt vor seinem Tod realisierte der Star-Architekt Alberto Pinto dieses Londoner Schmuckstรผck, in welchem man jeder Schnitzarbeit, jedem Kristalllรผster und jedem Sofabezug das ausgezeichnete Handwerk ansieht. Die originalen Kunstwerke aus derselben Epoche stammen aus wohlhabenden Hรคusern des 18. Jahrhunderts, die auf Auktionen erworben wurden. The Lanesborough besitzt damit wohl eine der grรถรten Kunstsammlungen auรerhalb von Museen.
Vom Fenster des opulenten The Lanesborough offenbart sich der Blick auf den Buckingham Palace. Nรคher kรถnnen Gรคste der Kรถnigsfamilie und der englischen Tradition kaum sein, denn im The Lanesborough schlรคft es sich wie in den Gemรคchern der Royals. Das absolute Superlativ bildet die Regency Suite, ganz im Stil der bekannten Jane Austen Romane gestaltet.

The Mark in New York City – Jacques Grange
The city, that never sleeps – New York. Direkt an der eleganten Madison Avenue und damit in bester Lage befindet sich das ikonische The Mark Hotel, welches 2022 von den Travellers’ Choice Awards als Best Hotel in NY ausgezeichnet und von Condรฉ Nast in seine Gold List aufgenommen wurde.
Dies nicht ohne Grund, denn das legendรคre Boutique Hotel The Mark ist ein Gesamtkunstwerk. Von einer Starriege von internationalen Kรผnstlern und Designern unter der Fรผhrung des franzรถsischen Designers Jacques Grange geschaffen, ist das charakteristische schwarz-weiรe Streifenmuster iaus New York nicht mehr wegzudenken.
Jaques Grange, der schon fรผr Valentino und Yves Saint Laurent arbeitete, verbindet im The Mark klassische Elemente mit kรผhnem Avantgarde Design. Ihm ist es gelungen, den Stil der Grรผndungszeit des Hotels durch Art Deco Zitate wieder aufleben zu lassen und neu und individuell zu interpretieren. Eintreffende Gรคste werden รผberrascht und gleichsam mit warmen Farben und European Old-Style-Elementen willkommen geheiรen.

Cotton House auf Mustique – Tristan Auer
The Cotton House auf der idyllischen Karibikinsel Mustique zeigt sich im frischen Look des Pariser Star-Designers Tristan Auer. Bekannt durch das opulente Design des legendรคren Pariser Nachtclubs Les Bains Douches und des Pariser Hรดtel de Crillon, gleicht das Redesign des Cotton House einer behutsamen Neuinterpretation des Designs von Oliver Messel aus den 60er Jahren.
Tristan Auers Design kommt einer Hommage an den ehemaligen Bรผhnenbildner und angeheirateten Neffen von Prinzessin Margaret gleich und lรคsst sein Talent fรผr Dramaturgie und die Quintessenz seiner Ideen weiterleben. Die historischen Rรคumlichkeiten verkรถrpern den Inbegriff des vornehmen Kolonialstils mit kulissenhaften Details und einem Hauch zeitgenรถssischer Grandezza.
Geprรคgt von ihrem Grรผnder Colin Tennant – stammend aus dem britischen Adel – ist die im charmanten Sรผdstaaten-Stil gehaltene Insel Mustique nach wie vor ein beliebtes Feriendomizil der Royals und Rockstars, und macht ihrer Reputation alle Ehre.
Amanpuri in Thailand – Ed Tuttle
Amapuri, oder auf Deutsch “Ort des Friedens”, liegt in Phuket in Thailand. Als erstes Resort legte es den Grundstein fรผr das Konzept Amans, eine Sammlung privater Rรผckzugsorte zu schaffen. Das auรergewรถhnliche Inselresort glรคnzt mit bescheidener, herzlicher Gastfreundschaft – so, als wรผrde man im Haus eines guten Freundes empfangen werden.
Geschaffen vom weltbekannten Designer Ed Tuttle, lieร sich dieser von der Ayutthaya-Periode, die oft als “goldene Epoche” der Architektur bezeichnet wird, inspirieren. Unter anderem bettete Tuttle Pavillons in das satte Grรผn einer ehemaligen Kokosplantage, sodass sich ein idyllischer Blick auf die Andamanensee erรถffnete.
Um das Projekt realisieren zu kรถnnen, studierte der amerikanische Star-Architekt im Vorhinein die Tempelanlagen und Monumente der “goldenen Epoche” detailliert. Angelehnt an die charakteristische Architektur der Epoche brachte der Architekt eine etwas reduzierte Variante zum Vorschein, die ein Hรถchstmaร an Luxus und Wohnqualitรคt versprach und auch heute noch verspricht. Trotz der drei Jahrzehnte, in denen das Hotel bereits besteht, bewahrt das Amanpuri nach wie vor seinen mysteriรถsen Charme sowie seine Reputation als “Ort des Friedens”.

Eden Rock St. Barths – Martin Brudnizki
Eden Rock St. Barths, das berรผhmte Familienhotel und karibische Kleinod der renommierten Oetker Collection, รถffnete im November 2019 nach umfassender zweijรคhriger Renovierung wieder seine Pforten.
Federfรผhrend bei der Renovierung war Eigentรผmerin Jane Matthews sowie der renommierte Londoner Interior Designer Martin Brudnizki. Der aus Schweden stammende Designer ist einer der erfolgreichsten Interior Decorater der Branche. Mit Spezialisierung auf Restaurants, Bars, Hotels und Privatclubs hat er viele bekannte Inneneinrichtungen auf der ganzen Welt entworfen.
Besonderen Charme verleiht Brudnizki seinem maximalistischen und unkonventionellen Design mit der nahtlosen รberlagerung von mehreren Zeitepochen, die durch die Kombination von importierten Antiquitรคten und ausgewรคhlten Einzelstรผcken mit Mรถbeln und Accessoires aus den lokalen Werkstรคtten erzeugt wird.

L’Apogรฉe Courchevel in Frankreich – India Mahdavi und Joseph Dirand
Fรผr diese Perle der Oetker Collection taten sich zwei Ikonen des Hoteldesigns zusammen, India Mahdavi und Joseph Dirand. Sinnlichkeit, Seele und ein unverkennbarer Stil zeichnen die Handschrift der beiden Szene-Stars aus. Rund um den Globus sind sie fรผr ihre ungewรถhnlichen, รคsthetisch ausgefeilten Kombinationen von Farben, Stoffen und Mรถbeln bekannt und begehrt.
Das L’Apogรฉe Courchevel haben Mahdavi und Dirand wie ein privates Zuhause in den Bergen gestaltet. Im noblen Skiresort Courchevel 1850, am hรถchsten Punkt von Le Jardin Alpin gelegen, bietet das Hotel einen atemberaubenden Blick auf das Dorf Courchevel und einen privaten Zugang zu einem der grรถรten Skigebiete der Welt, dem Trois Vallรฉes.
Einer groรen Familienresidenz รคhnelnd ist jeder Raum einzigartig und bietet ein komfortables, groรzรผgiges Gefรผhl, angefangen bei der Wahl der Materialien – Marmor aus Fior di Bosco, schwarz-beiger grafischer Teppich, Samtmรถbel, Lederbetten und -koffer, Messingdetails – bis hin zur warmen Farbpalette.
