03
Juli
Die Piaget Rose
PIAGET_ROSE_ELLA RICHARDS_2025_3
©Piaget

Die Rose – Inbegriff femininer Raffinesse und Symbol für zeitlose Schönheit – nimmt in Piagets Kollektionen sowie im Herzen von Yves Piaget einen besonderen Platz ein. Die Piaget Rose ist nicht nur das einzige figurative Design im kreativen Repertoire der Maison, sondern auch eine liebevolle Hommage an die persönliche Geschichte der Familie Piaget, die sich in samtigen Blütenblättern aus kunstvoll modelliertem Gold oder funkelnden Diamanten spiegelt.

Yves Piaget, ein visionärer Geist, der das Familienunternehmen in den frühen 1980ern übernahm, wuchs im Dorf La Côte-aux-Fées im Schweizer Jura auf – einem Ort, der im Frühjahr und Sommer durch Wildblumen erstrahlt. Die Natur, insbesondere die Pflanzen und Bäume der Wälder im Jura, spielten in Yves Piagets Leben stets eine besondere Rolle. Gerade zu seiner Anfangszeit im Unternehmen schöpfte er aus ihr eine Energie, die ihm nicht zuletzt in Form der Rose als Quelle unbändiger Kreativität diente. Diese Leidenschaft für die Rose wurde zur treibenden Kraft hinter seiner Arbeit und fand Ausdruck in zahlreichen Kooperationen und Meisterwerken der für Piaget so charakteristischen Goldschmiedekunst.

1976 trat Yves Piaget als Mitglied und später als Präsident der Jury des „Concours international de roses nouvelles“ in Genf bei. 1979 führte er die Tradition ein, den Gewinnern des Wettbewerbs eine lebensgroße goldene Rose zu überreichen – ein Ereignis, dem ein Galadinner mit dem eleganten Namen „Le bal des roses“ folgte. 1982 wurde schließlich eine besondere Rosensorte, gezüchtet vom berühmten Alain Meilland, nach Yves Piaget benannt.

Diese hybride Yves Piaget Rose mit 80 opulenten Blütenblättern, gezackten Rändern und einem intensiven Duft wurde 2012 in Piaget Rose umbenannt. Yves Piagets Leidenschaft für die Welt der Rosen inspirierte ihn dazu, internationale Wettbewerbe zu sponsern und die Renovierung berühmter Rosengärten zu unterstützen, darunter La Malmaison und der Rosengarten von Prinzessin Grazia von Monaco. Die Rose wurde in der Folge zu einem Teil der Identität des Hauses. Zu Ehren des 30-jährigen Jubiläums der Namensgebung lancierte Piaget 2012 schließlich die erste Rose-Kollektion und 2014 die Haute-Joaillerie- Kollektion Rose Passion. Diese Kreationen feierten die unvergängliche Schönheit und Vitalität, die Yves Piagets Vision prägte und bis heute im kreativen Geist der Marke fortlebt.

PIAGET ROSE G34UX800 G33U0974 16x9 R300
©Piaget

Das Aufkeimen der Piaget Rose

Im warmen Licht der Sonne erstrahlt die Piaget Rose als Sinnbild für Kreativität und Handwerkskunst der Maison. In diesem Frühling präsentiert Piaget eine bezaubernde Kollektion erlesener Rose Fine-Schmuckstücke, die die legendäre Rose in frischem Glanz zeigen: eine Auswahl an mit Diamanten besetzten Designs sowie ein Haute-Joaillerie-Set mit weißen Diamanten und leuchtenden Smaragden. Zwischen naturalistischer Detailtreue und abstrakter Eleganz entfalten sich diese Rosen in üppiger Vielfalt – von zarten Knospen bis hin zu prächtigen Blüten.

Sie ranken sich zwischen den Fingern auf kunstvoll gestalteten Ringen, deren bewegliche Blätter sanft zu flattern scheinen, oder klettern verspielt an einem taktilen, verschiebbaren Anhänger entlang, der dafür geschaffen ist, Sie durch den Tag zu begleiten. Besonders der Haute-Joaillerie-Ring verkörpert die Fantasie und Vielseitigkeit von Piaget. Er bietet drei verschiedene Trageoptionen, um zwischen verschiedenen Stilen und Stimmungen zu wechseln: ein klassischer Smaragdring mit Diamantbesatz, ein moderner Zwischen-den-Fingern-Ring, bei dem die Rose im Fokus steht, oder die Kombination beider Elemente – ein sinnlicher Garten aus Edelsteinkreationen.

Die kunstvollen Bouquets finden sich auch in Ohrringen, wo einzelne, unregelmäßig angeordnete Diamantblätter im Marquiseschliff einen zentralen Smaragd umspielen. Die Blütenblätter sind zart gemeißelt. Ihre klaren Linien kontrastieren harmonisch mit der mehrschichtigen Üppigkeit der Rose. Ihre Diamanten schimmern wie sanfte Tautropfen. Das Design nimmt Anleihen aus den 1970ern, einer kühnen goldenen Ära Piagets. Die Asymmetrie der Schmuckstücke spiegelt die unaufhaltsame, organische Dynamik des Wachstums wider und fängt die jugendliche Energie der Rose ein – genährt vom lebensbejahenden Geist, der die Maison Piaget verkörpert.

Blumen und Juwelen sind seit jeher miteinander verbunden – ihre gemeinsame Geschichte reicht Jahrhunderte zurück. Blumen stellen eine zeitlose Inspirationsquelle für Generationen von Goldschmieden und Juwelieren dar. Und unter ihnen nimmt die Rose einen besonderen Platz ein: Sie ist die Königin der Blumen, das Symbol für Romantik und der Inbegriff weiblicher Schönheit. Ihre mystische Anziehungskraft inspiriert Juweliere immer wieder, die Sinnlichkeit dieser Blume in kostbaren Materialien zu verewigen. Eine Herausforderung, der sich Piaget mit Bravour stellt: Die vergängliche Pracht der Rose wird durch funkelnde Edelsteine und fein gearbeitetes Gold unsterblich gemacht. Das glänzende Metall spiegelt die seidige Zartheit der Blätter wider, während Diamanten den Tautropfen gleich die Poesie und zeitlose Eleganz der Rose einfangen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Twitter
XING
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert