Heute soll es bei Elite mal nicht um Marken, Luxusprodukte oder Brand-Ambassadors gehen, sondern um die Menschen, die all das erschaffen. Die kreativen Köpfe hinter jeder ikonischen Marke, jedem gefeierten Design und jedem noch so kleinen Detail, dass Luxusprodukte unverwechselbar macht. Elite nimmt sich vor heute einige dieser Personen vorzustellen.
Louis Vuitton
Ziping Wang
Die Künstlerin Ziping Wang aus China erforscht in ihren Gemälden die visuellen Eindrücke der modernen digitalen Werbung. Ihre Mini Capucines, die bisher kleinste Artycapucines, kombinieren ein grafisches Motiv mit chromatischen Applikationen, die an Bonbonpapier erinnern.
Blake Harrop
Blake Harrop verfügt über eine umfassende Expertise im Bereich Kommunikation und Marketing, die er sich in mehr als 20 Jahren internationaler Erfahrung aneignete. Mehr als die Hälfte dieser Zeit arbeitete er für die Werbeagentur Wieden + Kennedy, wo er seit 2022 als Präsident tätig war. In seiner Zeit bei der Agentur leitete Blake Harrop die Büros in Shanghai, Tokio und Amsterdam und vertiefte seine Kenntnisse im Luxussektor durch die Zusammenarbeit mit mehreren führenden Unternehmen der Branche. Vor seiner Zeit bei Wieden + Kennedy war Blake Harrop Global Head of Digital Marketing bei Samsung in Südkorea, wo er die ersten Social Media-Kampagnen des Unternehmens ins Leben rief.
Tiffany & Co.
Elsa Peretti
Als Elsa Peretti 1974 zu Tiffany & Co. kam, läutete das eine Revolution in der Welt des Schmuckdesigns ein. Ihre erste Kollektion war am Tag der Premiere ausverkauft und erhob Sterlingsilber über Nacht zum Luxusgut. Als wahre Pionierin des Designs entwickelte Elsa Peretti einzigartige Kreationen mit einer noch nie dagewesenen organischen Ästhetik. Zu den gefeierten Kreationen gehört ihre Diamonds by the Yard® Kollektion, eine Kombination aus feinen fließenden Ketten und Edelsteinen in Bezel-Fassung, die die Rolle von Diamanten in der Modewelt verwandelte. Das 50-jährige Jubiläum von Elsa Peretti bei Tiffany & Co. im September 2024, zu dessen Anlass das Haus ganz spezielle Kreationen herausbrachte, zeugt von ihrem Einfluss als eine der größten und erfolgreichsten kreativen Köpfe der Welt.
Roberto Cavalli
Fausto Puglisi
Die Guido Carli Stiftung verlieh Fausto Puglisi diese Auszeichnung in Anerkennung seines Beitrags zur Förderung und Verbreitung des italienischen Stils und des Made in Italy weltweit. Die von Carlis Enkelin Romana Liuzzogegründete und von ihr geleitete Guido Carli Stiftung ehrt das Andenken an den Staatsmann, der den Vertrag von Maastricht für Italien unterzeichnete und ein Vorreiter und Unterstützer der europäischen Integration war. Der Guido–Carli–Preis, der bereits zum fünfzehnten Mal vergeben wird, ist eine besondere Anerkennung für Unternehmen, Institutionen, Mode, Kino, Musik und all jene Einrichtungen, die Exzellenz, soziales Engagement und Integration durch Arbeit in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten stellen. Ornella Barra, COO der International Walgreens Boots Alliance, verlieh den Preis an Fausto Puglisi mit folgender Begründung: Fausto Puglisi, der sich seit seiner frühen Kindheit für Mode begeistert, hat die größten international bekannten Künstler eingekleidet und ist seit Oktober 2020 Kreativdirektor von Roberto Cavalli, das von dem kürzlich verstorbenen Florentiner Genie gegründet wurde. Puglisi ist der ideale Erbe aufgrund seiner Lebendigkeit, seines Glamours, seiner Liebe zur Weiblichkeit und seiner kühnen Kontraste: Das Modell, das Puglisi repräsentieren möchte, will den Zeitgeist verkörpern. Deshalb entwirft er für freie und starke Frauen und zelebriert sie, indem er sich von der Geschichte und der Kunst inspirieren lässt, die für ihn eine ständige Inspirationsquelle darstellen.
CHANEL
Olivier Polge
Olivier Polge sieht seinen Beruf als ein einzigartiges handwerkliches und künstlerisches Know-how, das seit der Kreation des Duftes N°5 im Jahr 1921 in das Haus CHANEL integriert ist. Wenn die Vergangenheit ihn zwingt, so ist sie für ihn ein faszinierendes Lexikon, das er mit der Zukunft zu verbinden sucht. An der Spitze des CHANEL-Labors für Duftkreation und -entwicklung sorgt er für die Kontinuität der legendär gewordenen Düfte und entwirft die Klassiker von morgen, einprägsame und wiedererkennbare Düfte, die die Essenz einer Epoche sind, ohne jemals kurzfristigen Trends nachzugeben. „Bei CHANEL arbeiten wir mit den Rohstoffen wie ein Maler mit seiner Farbpalette“: Dies ist einer der Schlüssel, die Olivier Polge erhielt, als er 2015 die vierte Nase in der Geschichte des Hauses wurde. Sein Vorgänger ist kein Geringerer als sein Vater Jacques Polge, dessen Nachfolge er nach einigen Umwegen in der Kunstgeschichte, einer Ausbildung zum Parfümeur in Grasse und einer internationalen Anerkennung in seinem Beruf, insbesondere bei der IFF, auf beiden Seiten des Atlantiks angetreten hat. Bei CHANEL hat er bereits etwa fünfzehn Düfte kreiert und schätzt die Vielfalt des Ausdrucks der verschiedenen Linien und der Kollektionen LES EXCLUSIFS DE CHANEL oder LES EAUX DE CHANEL.