10
Mai
Die besten Umweltschutz-Initiativen in Urlaubsregionen und Hotels rund um den Globus
ยฉ Wilde & Partner
ยฉ Wilde & Partner

Verpackung aus pulverisierten Steinen, Rettung von Seegras-Wiesen, Energie-Selbstversorger-Inseln: So setzen sich touristische Regionen und Betriebe fรผr die Umwelt ein von Australien รผber Afrika, dem Indischen Ozean bis nach Europa.

Innovative Materialien fรผr mehr Nachhaltigkeit auf den Seychellen

Das Green Globe zertifizierte Luxushotel Constance Ephelia auf den Seychellen verfolgt eine ehrgeizige Nachhaltigkeitsstrategie in allen Bereichen โ€“ der umgebenden Natur, der lokalen Community und im Resort selbst. Dabei gehen die NachhaltigkeitsmaรŸnahmen weit รผber reines Reduzieren und Recyceln. Durch Nutzung innovativer Materialien wird Plastik in groรŸen Mengen vermieden. Strohhalme und Mitnahmeartikel sind im Constance Ephelia aus Bagasse-Material oder PLA-Plastik. Bagasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerrohrindustrie und wurde bis vor kurzem oft als Abfallprodukt entsorgt. Nun entstehen aus den Fasern robuste und umweltschonende Einwegprodukte, die nach Gebrauch einfach kompostierbar sind. PLA-Plastik sieht aus wie Plastik und wirkt wie Plastik, wird aber aus Stรคrke hergestellt und ist biologisch abbaubar. Auf den Hotelzimmern und in den Suiten des Constance Ephelia finden Gรคste kleine Willkommensgeschenke vor โ€“ diese sind verpackt in Steinpapier. Die spezielle Verpackung wird aus pulverisierten Steinen hergestellt und ist sowohl wasserbestรคndig als auch recycelbar. Zu 100 Prozent recycelt werden kรถnnen auch die im Hotel verwendeten Seifen- und Shampoospender aus Weizen und Stroh. Hergestellt werden die Verpackungen aus Reststoffen, die in der Landwirtschaft anfallen und sonst hรคufig umweltschรคdlich verbrannt werden. So wird Luxus mit Nachhaltigkeit innovativ kombiniert.

ยฉ Wilde & Partner

Das Triple Zero Goal โ€“ Nachhaltiger Luxus in Griechenland

Das 5-Sterne Sani Resort auf Chalkidiki liegt in einerm 1.000 Hektar groรŸen ร–ko-Reservat aus Kiefernwรคldern, Sumpfgebieten und langen Sandstrรคnden. Die Sani Green Initiative arbeitet nach dem Triple Zero Ziel, bis 2024 abfall- und plastikfrei und bis 2030 kohlenstofffrei zu werden. Und auch die Gรคste werden in die NachhaltigkeitsmaรŸnahmen einbezogen. So gibt es im Resort den Sani Bienen Spot, der Wildbienen an sieben Stationen Futter und Unterkรผnfte bietet und Gรคsten den Lebensweg der Bienen nรคher bringt. Bei speziellen Bird Watching Touren oder dem Sani Wetlands Eco Trips entdecken Gรคste in der Sumpflandschaften die Artenvielfalt und einzigartige Natur. Beim The Olive Trip wird Wissenswertes รผber Oliven erklรคrt und zum Abschluss der Tour ein Olivenbaum in Sanis erstem eigenen Olivenhain gepflanzt. 2023 soll es zudem neue ร–ko-Aktivitรคten in den Kinderclubs, ein Fotobuch der lokalen Delfinpopulation und ein neues Insektenprojekt geben, sowie die schon vorhandenen Zero-Waste-Kรผchen erweitert werden.

Umweltschutz-Initiativen des GECKO Hotel & Beach Club auf Formentera

Natur in seiner schรถnsten Form: An einem langen weiรŸen Sandstrand an der Playa Migjorn an der Sรผdkรผste der Insel liegt das GECKO Hotel & Beach Club. Auf der Tagesordnung: regionales Slow Food, Yoga und ganzheitliche Erholung im Outdoor-Spa, immer mit Blick auf das tiefe Blau des Mittelmeers. Wer einmal dort war, kommt meist wieder, denn nur wenige Orte laden auf so entspannte Weise dazu ein, den Alltag ganz weit hinter sich zu lassen. Nachhaltigkeit ist fest in der DNA des Hotels verankert: Bereits die Anreise erfolgt konsequent mit dem hoteleigenen E-Shuttle. Das Hotel vermeidet konsequent Plastik, arbeitet nur mit lokalen Lieferanten zusammen und ist Hauptpartner des Save Posidonia Project. Dieses setzt sich zum Schutz der gefรคhrdeten Seegraswiesen ein.  AuรŸerdem hat sich das GECKO der Whole World Water Initiative angeschlossen, die gegrรผndet wurde, um die Wasserversorgung in bedรผrftigen Regionen sicherzustellen, und spendet 10 Prozent des Umsatzes aller Wasserverkรคufe. So beweist das Hotel jeden Tag aufs Neue, wie gut entspannter Luxus mit verantwortungsvollem Reisen harmonieren kรถnnen. 

Nachhaltig Reisen am anderen Ende der Welt

Mit gutem Gewissen durch Australien: Trotz des langen Fluges ist es mรถglich, nachhaltig und im Sinne der Umwelt am anderen Ende der Welt Urlaub zu machen. Der Bundesstaat Victoria beispielsweise stellt das Thema Sustainability bereits seit einiger Zeit in den Fokus. So kรถnnen sich alle Bรผrger auf der Seite www.sustainability.vic.gov.au kostenlos darรผber informieren, wie man den eignen Lebensstil nachhaltiger gestalten kann. Das breite Spektrum reicht dabei von korrekter Mรผlltrennung  รผber Tipps zum CO2-Sparen bishin zum nachhaltigen Hausbau. Auch zahlreiche Unterkรผnfte, gastronomische Betriebe und Ausflugsziele in Victoria haben sich voll und ganz dem Schutz der Artenvielfalt und des Klimas verschrieben. Entsprechend groรŸ sind die Angebote und Auswahlmรถglichkeiten fรผr Reisende. Zu den Highlights in puncto Unterkรผnften zรคhlen sicherlich die Five Acres Luxury Coastal Cabins auf der Insel Phillip Island. In dem Tierparadies, das besonders fรผr seine Zwergpinguin-Kolonie bekannt ist, genieรŸen Reisende nicht nur atemberaubende Ruhe, sondern auch grandiose Ausblicke auf den Ozean. Fรผr naturbegeisterte Ausflรผgler ist auรŸerdem ein Abstecher zu Wildlife Wonders besonders reizvoll. Der Park zรคhlt seit seiner Erรถffnung zu den absoluten Hotspots hinsichtlich ร–kotourismus in Victoria und beheimatet in einer spektakulรคren Buschlandschaft viele exotische Tier- und Vogelarten, die Besucher in freier Wildbahn aus nรคchster Nรคhe bestaunen kรถnnen.

Kanarische Inseln: Energie-Selbstversorger aus erneuerbaren Quellen

Fรผr eine grรผnere Zukunft: Seit mehr als drei Jahrzehnten scheuen die Kanarischen Inseln keine Kosten und Mรผhen, um das Thema Nachhaltigkeit in allen Bereichen des รถffentlichen Lebens zu etablieren. Bis heute wurde dabei viel erreicht: Unzรคhlige Institutionen, Unternehmen und nicht zuletzt private Haushalte haben die nachhaltige Philosophie verinnerlicht und setzen groรŸflรคchig auf Klima- und Umweltschutz. Besonders die Insel El Hierro ist ein absoluter Vorreiter in puncto Nachhaltigkeit. So kann das Eiland sich im Ernstfall bis zu 24 Tage am Stรผck selbst mit Energie versorgen. Langfristiges Ziel der Lokalregierung ist es, schon bald ganzjรคhrig 100 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen zu decken. Auch auf der nรถrdlichen Nachbarinsel La Palma wird einiges fรผr das Thema Nachhaltigkeit getan. Das Projekt โ€žRenewable La Palmaโ€œ beispielsweise zielt darauf ab, die einzigartige Natur auf der Insel durch innovative Energiemanagementmodelle zu schรผtzen. Auf Gran Canaria schlieรŸlich ist aktuell der Bau des Wasserkraftwerks Chira-Soria in vollem Gange. Die Anlage soll kรผnftig die Stromversorgung der Insel sicherstellen, indem sie Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt und speichert.

El Gouna: 85 Prozent des รถrtlichen Mรผlls werden recyclet

Dass sich Tourismus und Nachhaltigkeit nicht ausschlieรŸen, hat das Urlaubsparadies El Gouna in ร„gypten schon lange erkannt. Direkt am Roten Meer gelegen bietet der Ferienort zehn Kilometer Strand, eine Vielzahl an Geschรคften, Restaurants, Clubs, Cafรฉs und รผber 19 Hotels in unterschiedlichen Kategorien und verfolgt seit รผber 20 Jahren ein vielseitiges Konzept, welches Tourismus, das alltรคgliche Leben und Umweltschutz miteinander verbindet. 2014 wurde der Erfolg der Umweltprogramms bereits international anerkannt und mit dem โ€žGlobal Human Settlementsโ€œ Award als โ€žGlobal Green Townโ€œ ausgezeichnet. Doch darauf wird sich nicht ausgeruht. Die Stadt entwickelt unter Einbezug der Bewohnerinnen und Bewohnern stetig neue MaรŸnahmen. Der Fokus liegt dabei auf erneuerbaren Energien, Umweltschutz, der Verwendung natรผrlicher Ressourcen sowie einem nachhaltigen Wachstum von Arbeitsplรคtzen auf. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie โ€žErtekaโ€œ, zum Beispiel, ist es der Stadt gelungen, umweltbewusste Lรถsungen fรผr die Abfallwirtschaft zu integrieren, so dass mehr als 85 % des รถrtlichen Mรผlls recycelt werden. Darรผber hinaus wird dem verantwortungsvollen Verbrauch von Wasser besondere Aufmerksamkeit gewidmet: Bei der Bewรคsserung der Stadt wird zu 100% recyceltes Wasser verwendet und 95% des Trinkwassers wird von zwei hochmodernen, Niedertemperatur-Entsalzungsanlagen aufbereitet. Kรผnftig soll El Gouna noch nachhaltiger werden. Ziel dabei ist es die Stadt zum perfekten Ort zu machen โ€“ fรผr Besucherinnen und Besucher sowohl als auch fรผr die lokale Bevรถlkerung.

Andermatt Responsible: Klimaneutralitรคt bis 2030 

Die Region Andermatt entwickelt sich zu einer Prime Alpine Destination, die eine hohe Lebensqualitรคt fรผr Gรคste und Einwohnerinnen und Einwohner gleichermaรŸen schafft. Mit dem Programm Andermatt Responsible der Andermatt Swiss Alps AG und angeschlossener Partner wird viel getan fรผr nachhaltigen Tourismus, der die Ursprรผnglichkeit der Berglandschaften auch fรผr zukรผnftige Generationen bewahrt und die Wertschรถpfung durch den Tourismus in der Region behรคlt. Bis 2030 wird die vollstรคndige Klimaneutralitรคt angestrebt. Der wunderschรถn gelegene und leicht per Bahn erreichbare Ort im Schweizer Kanton Uri zu FรผรŸen des Gotthardmassivs ist eine Ganzjahresdestination mit unzรคhligen Mรถglichkeiten fรผr Outdoor-Aktivitรคten, nachhaltig gebauten und gefรผhrten Unterkunftsmรถglichkeiten und attraktivem Kultur- und Gastronomienangebot. Bei der Entwicklung des touristischen Angebotes im neu geschaffenen Dorfteil Andermatt Reuss durch die Andermatt Swiss Alps AG wurde in hรถchstem MaรŸe ein respektvoller Umgang mit der Natur verfolgt: Gebรคude werden nach Niedrigenergiestandard gebaut, Strom und Wรคrmeerzeugung werden aus erneuerbaren Energien bezogen und viele weitere MaรŸnahmen in Bezug auf Umweltschutz umgesetzt. So entspricht zum Beispiel der Golf Course hohen รถkologischen Standards und wurde hierfรผr mehrfach ausgezeichnet. In Gastronomiebetrieben wird durch ein spezielles Konzept die Verschwendung von Lebensmitteln vermieden, insgesamt konnte durch ein umfassendes Konzept zur Mรผllvermeidung die Abfallmenge in der Mรผllverbrennung um 20% in 2022 reduziert werden . Ein innovatives und schweizweit einzigartiges Mobilitรคtskonzept ist gerade in Erarbeitung: In einem ersten Schritt werden zusรคtzlich zum bereits erfolgreich eingefรผhrten on-demand Angebot mit E-Taxibussen ergรคnzende Mobilitรคtsangebote wie Car- und Bikesharing sowie Ridesharing in der Region aufgebaut. Einmal jรคhrlich findet auch ein Clean Up Day statt, bei dem alle Mitarbeitenden der Andermatt Swiss Alps AG Abfall aus der Natur rund um Andermatt Reuss entfernen.

Themen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner