10
April
Beauty Technik
R+_Kerastase_K-Scan
©Kérastase

The Hot Gua Sha

Entstanden vor 65 Millionen Jahren durch einen Metoriteneinschlag wird es seit über 5000 Jahren in der tradtionellen chinesischen Medizin als Therapie-Stein verwendet. Er enthält über 40 Mineralien & Spurenelemente.

Die Bian-Stein-Anwendungen gehören zu den ältesten in der traditionellen chinesischen Medizin – Noch vor Techniken wie Akupunktur, Moxa-Therapie oder Schropfen. Dem Bian-Stein wird ein hohes Feld An “Infrared Remote Sensing” zugeschrieben. Clean Beauty Concept verwendet dahei einen authentischen, geprüften Bian-Stein von höchster Qualität.

3ea68c bb05a79dbfa9406f8a1f66687b8eb4acmv2
©clean beauty concept

Er Löst Verspannungen im Nacken, Schulterbereich & Gesicht und vor allem Mimik und Stirnfalten. Die Kiefermuskulatur wird dadurch ebenso entspannt, sodass er auch sehr wirksam ist bei Zähneknirschen.

Der Bian Gua Sha kann auch als Hot Stone angewendet werden, so wird er auch schon seit vielen tausend Jahren verwendet. Den Stein dafür mit kochend heissem Wasser übergiessen und warten bis man in das Wasser greifen kann – Dann hat er die richtige Temperatur. Auf die gewünschten Stellen auflegen bzw. diese massieren und so Verpannungen lösen. Einfach Himmlisch!

Der K-Scan von Kérastase

Die Mission von Kérastase ist es, das Selbstvertrauen der Kund:innen auf jede erdenkliche Weise zu stärken. Nach Jahrzehnten bahnbrechender Innovationen hat die Marke ihre Expertise in der Diagnosetechnologie weiter ausgebaut, um die Bedürfnisse der Kundinnen noch präziser zu verstehen und maßgeschneiderte, individuellere Pflegelösungen anzubieten – ganz im Sinne von You Dare, We Care.

Nach intensiver Forschung in den Laboren von L’Oréal präsentiert Kérastase nun K-Scan: eine intelligente Digitalkamera, die detaillierte Scans und Analysen durchführt. Damit können Coiffeure noch präzisere, individuellere Behandlungen für jeden Haartyp anbieten. Kundinnen erhalten zudem die Möglichkeit, ihr Haar und ihre Kopfhaut besser zu verstehen, indem sie mikroskopische Bilder und KI-gestützte Analysen nutzen. K-Scan ist in über 60 Ländern exklusiv in Salons erhältlich und bietet einen umfassenden Service für eine präzise und ausführliche Analyse von Haar und Kopfhaut.

R Kerastase K Scan
©Kérastase

Ein vielseitiges Instrument
Der K-Scan ist ein luxuriöses Instrument mit diversen Funktionen, welche es ermöglichen die Bedürfnisse und Wünsche von Frauen noch eingehender zu verstehen. Die drei Lichtmodi: weißes, querpolarisiertes und UV-Licht, beleuchten auch die verborgenen Geheimnisse von jeder Kopfhaut. Zusätzlich führt der K-Scan eine tiefgreifende KI-Analyse durch, um die Haar- und Kopfhautsituation genau zu bewerten. Mit hochauflösenden Vorher-Nachher-Fotos werden Verbesserungen klar erkennbar. Darüber hinaus wird erstmals der Risikoindex für Haarverlust bewertet, um gezielte Empfehlungen zur Pflege und Behandlung zu geben.

Die erste Bewertung des Risikos für Haarverlust
K-Scan präsentiert in diesem Jahr revolutionäre Funktionen, die die Analyse auf den Bereich Haarverlust ausweiten. Dieser Risiko- Index für Haarverlust basiert auf vier Schlüsselbereichen: Haardichte, Unterschiede im Haardurchmesser, verunreinigte Poren und Durchmesser des Haares. K-Scan wird somit zu einem Prognoseinstrument. Dieser neue, ganzheitliche Ansatz für die Kopfhaut schafft den «scalp wellness index» und wird durch eine neu gestaltete App mit optimierten Erfassungsmodi ergänzt. So kann der Coiffeur die gesammelten Informationen nutzen, um präzisere und personalisierte Produktempfehlungen für die Behandlung im Salon sowie die Pflege zu Hause auszusprechen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Twitter
XING
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert