09
Dezember
Arosa: Vielseitige Alpenkulinarik
LaBrezza-8
©Arosa Tourismus

Die Gastronomielandschaft in Arosa ist kreativ und vielfältig. Von stylisch urban bis zur Sterneküche ist hier alles geboten. In dem Schweizer Naturparadies tummeln sich moderne und ausgefallene Küchenkonzepte neben klassischen Restaurants, in denen die regionale Küche auf internationale Kochkunst trifft. Das Genussambiente reicht dabei von uriger Skihütte auf dem Weisshorn bis zu Spitzenrestaurants mit Gault&Millau Hauben und Michelin-Sternen. Ein besonderes Augenmerk legt die Gastronomieszene auf hausgemachte und regionale Produkte, teils ausgezeichnet mit dem Schweizer Label „Fait Maison“. Besucher des auf 1.775 m über dem Meeresspiegel gelegenen Bergdorfs Arosa wählen auch aus sehr unterschiedlichen Locations: Ob im Schanfigger Tal, das geprägt ist von der Walser Kultur und einer langen Tradition der Selbstversorgung, direkt im Dorf Arosa oder oben auf dem Berg. Neben köstlichen Speisen servieren die Gastronomen auch selbstgebrautes Craft Beer aus der gemeindeeigenen Brauerei Arosabräu.

image003
©Arosa Tourismus

Erzeugnisse direkt aus Arosa – Craft Beer und Käsespezialitäten


Im malerischen Aroser Berggebiet liegt die Alpsennerei Maran, die ein Paradies für Käseliebhaber sein soll. Schon seit über 40 Jahren stellt die Sennerei Käseköstlichkeiten her – darunter Alpkäse, Frühstücks- und Kräuterkäse, Fonduekäse und vieles mehr. Dank der saftigen Weiden und frischen Bergkräuter erhält die Milch ihren einzigartigen, aromatischen Geschmack. Bei der Almkäseolympiade 2023 wurden ihre vier „Käseteilnehmer” mit Gold prämiert. Im hauseigenen Käseladen mit Schauraum und Sonnenterrasse können Besucher die Vielfalt probieren und können durch eine große Glaswand ins Innere der modernen Käserei blicken und zusehen, wie aus der Milch bester Käse entsteht. 

Unweit der Sennerei befindet sich die Brauerei Arosabräu. Ihr lokal gebrautes Bier, inspiriert von der klaren Bergluft und der Natur Arosas, erinnert an die schönen Stunden in der Sonne oder im Schneegestöber. Die vier Brausorten Arosa Sunna, Schanfigger Häx, 1800m IPA und Kirchlibräu werden in zahlreichen Restaurants des Ortes serviert.

Restaurant Güterschuppen mit besonderer Auszeichnung – Das „Fait Maison“ Gütesiegel

Im Güterschuppen sorgt ein besonderer Holzkohlegrillofen namens Josper, bei Temperaturen von bis zu 350 Grad für ungewöhnliche Aromen. Die Speisekarte nimmt die Gäste mit auf eine Reise durch die Alpen – mit kleinem Abstecher in den Orient. Besonders hervorzuheben ist die Auszeichnung des Restaurants mit dem Schweizer Gütesiegel „Fait Maison“. Dieses Label steht für hausgemachte, frisch zubereitete Gerichte, die ohne Fertigprodukte und Zusatzstoffe auskommen. Die regionale und kreative Küche des Güterschuppens begeistert durch traditionelle Handwerkskunst und hochwertige Zutaten – ein echter Genuss für alle, die Wert auf regionale Qualität legen.

Die Crème de la Crème von Arosa

Fans der Gourmetküche kommen in Arosa ebenso auf ihre Kosten, denn ein kulinarischer Genuss wartet hier in vier ausgezeichneten Restaurants. Im Ahaan Thai und im Muntanella, beide im Hotel Arosa Kulm, entführt die Küche in eine Welt voller Aromen und Finesse. Das Kachelofa-Stübli im Waldhotel Arosa punktet mit seiner rustikalen und zugleich eleganten Gemütlichkeit und einer Küche, die mit kreativen Gerichten eine Balance zwischen Tradition und Moderne schafft. Küchenchef Gerd Reber sorgt seit über 20 Jahren mit seinem Können dafür, dass jeder – ob Stammgast oder Neuentdecker – unvergessliche Genussmomente erlebt. Die Kombination aus alpinem Charme und erstklassiger Küche macht das Kachelofa-Stübli zu einem wahren Highlight vor allem in der Wintersaison. Mit 18 Gault&Millau-Punkten und zwei Michelin-Sternen führt Küchenchef Marco Campanella das Restaurant La Brezza im Tschuggen Grand Hotel an die Spitze der Schweizer Gourmetgastronomie. Hier verschmilzt Tradition mit Innovation: Die Schweizer und italienische Küche wird neu interpretiert, auf Campanellas Tellern wird es nicht langweilig. Das La Brezza öffnet seine Türen nur in der Wintersaison – ein exklusiver Ort, der die Gäste mit perfekter Zubereitung und unvergleichlicher Kreativität begeistert.
Ebenfalls zur Crème de la Crème in Arosa zählt Deutschlands ehemalig jüngster Zwei-Sterne-Koch Tristan Brandt. Er prägt nun das artis Restaurant im Hotel Prätschli, das im Bistro-Stil gehalten ist und eine moderne und weltoffene Küche verkörpert, für die der Sternekoch weltbekannt ist. Kreativ und regional beschreibt die Speisekarte dort ganz gut.

 

Facebook
Twitter
LinkedIn
Twitter
XING
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert